hans_luckey

Hans Luckey

Dr. Dr. Hans Luckey (* 25. März 1900 in Elberfeld; † 20. Februar 1976 in Hamburg) war Pastor, Dozent, Schriftleiter und langjähriger Direktor des Predigerseminars/Theologischen Seminars in Hamburg. Er arbeitete mit im Weltbund der Baptisten, in der Europäisch-Baptistischen Föderation und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland seit deren Gründung 1948.

hans_luckey-altona.jpgNach seinem Abitur 1918 wurde Luckey noch in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Nach Kriegsende meldete er sich freiwillig zu seinem alten Regiment, das zum „Freikorps Westfalen“ gehörte (I. Baumann, 2016). Seine Bekehrung und Taufe erfuhr er während dieser Soldatenzeit in Wülfringhausen im Oberbergischen bei der taufgesinnten freikirchlichen Gemeinde der Brüderbewegung (Hugo Weber, 1982). 1920 wurde er Mitglied der Baptistengemeinde Gelsenkirchen und wirkte als Hausmissionar. Deren Pastor August Broda empfahl ihm ein Studium am Seminar in Hamburg, das Luckey von 1920-1923 absolvierte; anschließend begann er den Pastorendienst in Königsberg-Salzastraße (1923-1926). Dort studierte er weiter und erhielt 1925 den Dr. phil. Danach diente er in Berlin-Charlottenburg 1926-1929, wo er ebenfalls weiterstudierte und 1930 den Lic. theol. bekam (1957 in Dr. theol. umgewandelt). 1929 zum Predigerseminar nach Hamburg berufen, arbeitete er als Dozent für Biblische Exegese und Systematische Theologie, seit 1948 als Direktor. Er war Schriftleiter des Hilfsboten seit 1935, von Wort und Werk 1940, nach 1945 Wort und Tat bis 1956. Er engagierte sich auch über die Gemeinde hinaus: 1939-1947 als Vizepräsident des Baptistischen Weltbundes, 1954-1960 als Mitglied im Exekutivkomitee der EBF (Europäische Baptistische Föderation) und von 1953-1965 als Vertreter des BEFG in der ACK. Er wurde stellvertretender Vorsitzender der ACK neben Martin Niemöller und von 1961 bis 1966 erster Vorsitzender. 1969 trat er in den Ruhestand. Seiner Gemeinde Hamburg-Altona diente er viele Jahre als leitender Ältester.

Er befürwortete 1933 die Einführung des Führerprinzips im Bund und mit Paul Schmidt und anderen auch die Bildung einer ´vereinigten deutschen Freikirche`. Seit dem 1. Mai 1937 war Luckey Parteimitglied der NSDAP (siehe Baumann, 2016). Bis 1938 meinte er, die Freikirchen hätten größere Möglichkeiten für ihre Arbeit erhalten als vor 1933 und Hitler gehe weit darüber hinaus ein bloßer Atheist zu sein, weil er ein religiöser Romantiker sei (Luckey characterized Hitler ´as a religious romantic who looks too far to be an atheist`, Baptist Times, London 1938, siehe Lee Spitzer, 2019). Vermutlich erst nach Kriegsbeginn 1939 erkannte er den antichristlichen Charakter des NS-Regimes. Seit 1941 ging er auf Distanz zum Anpassungskurs an das NS-Regime durch den offiziellen Baptismus und wollte als ehemaliges NS-Parteimitglied 1946 nicht mehr der neuen Bundesleitung angehören.

Seit 1923 war er verheiratet mit Hedwig, geb. Broda und hatte mit ihr vier Söhne. 1970 starb seine Frau; 1971 heiratete er Maria Thieme, geb. Derday. Auf dem Hauptfriedhof Hamburg-Altona wurde er begraben (Begräbnisstätte der Baptistengemeinde, Abt. 08, VIII).

Bedeutung: Luckey hat als Lehrer nicht nur eine Generation von Pastoren geprägt, er gilt auch als maßgebender Historiker des deutschen Baptismus durch seine Biographien zu J.G.Oncken (1934) und G.W.Lehmann (1939). Er gründete das Oncken-Archiv (heute in Elstal). Das Glaubensbekenntnis von 1944 stammt „im wesentlichen“ von ihm. „Als pietistisch geprägter ´Theologe der Erfahrung` betonte er die ´Erlebnisfrömmigkeit`“. Aber der „romantisierenden Erlebnisfrömmgkeit“ mit ihrem „inneren Erleben“ fehlt das eindeutige Bekenntnis zu Jesus Christus, dem Herrn. Er gilt als „prägender Theologe der vierten Generation des deutschen Baptismus“ (G. Balders). (RF)

grab-luckey-hh-altona-3.jpgAusführlichere Kurzbiographie von Günter Balders in: G.Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 351f.

Zur „Erlebnisgemeinschaft“: Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar, 1980, S. 143 (Luckey 1949).

Kurzbiographie in wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Luckey

Porträt von Günter Hitzemann, Hans Luckey zum Gedächtnis, in: G. Balders (Hg), Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, Wuppertal 1980, S. 78-84.

Edwin Brandt, Art. Luckey, Hans, in: Ökumene-Lexikon 1983, S. 759; 2. veränderte Aufl. 1987, Sp. 767.

Theologische Hochschule Elstal: https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/hans-luckey/

Nachlass Luckey im Oncken-Archiv Elstal.

selbständige Veröffentlichungen

Die ethische Bedeutung der Glückseligkeit bei Thomas von Aquin, Oncken Verlag Kassel 1925 (90 S., Dissertation bei Prof. Heimsoeth, Phil.Fakultät Königsberg 1926).

Die Bestimmung von gut und böse bei Thomas von Aquin, Kassel 1930 (62 S., Dissertation bei Prof. Reinhold Seeberg, Berlin 1930). (Rezension von Otto Schilling in Theologische Quartalschrift 1931, Bd. 112, H. 1/2, S. 268-270)

Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934 (322 S.), ³1958 (302 S., neue bearbeitete und gekürzte Aufl.). (Vgl. dazu die Rezension v. Walter Völker in ThLZ 1936, Nr. 3, Sp. 56-61 und in Theologie der Gegenwart 1935/1936 und vgl. dazu Luckey´s Beitrag in Hilfsbote 1939, H. 1: Das Onckenbuch und seine Presse).

Gottfried Wilhelm Lehmann und die Entstehung einer deutschen Freikirche, Kassel 1939 (205 S.).

Free churches in Germany, Bad Nauheim 1956 (16 S.).

Jesus, der Anfänger und Vollender des Glaubens während unserer Pilgerschaft, Kassel 1960 (20 S.).

Hundert Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, Hamburg 1971.

Artikel in Zeitschriften u.a.

Von der Seele Einkehr (über die Mystik), in: Wahrheitszeuge 1924, H. 23-28.

Die homiletische Abgrenzung von Predigt, Bibelstunde und Vortrag, in: Wahrheitszeuge 1925, H. 16-20.

Unsere Gemeinschaftsfrömmigkeit im Lichte des Thomas von Aquin, in: Hilfsbote 1927, H. 3, 35-38; H. 4, 50-54; H. 5, 77-82; H. 6, 103-106.

Geist und Gnade, ein Kernproblem täuferischer und moderner Theologie, in: Hilfsbote 1928, H. 9, 193-199; H. 10, 217-223; H. 11, 241-247; H. 12, 265-268.

Evangelium. Eine neutestamentliche Studie, in: Hilfsbote 1929, H. 10, S. 228-231.

Gustav Gieselbusch, in: Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 63-68.

Das große Heute und das größere Morgen. Die Endgeschichte im Blick des Apostels Paulus, in: Wahrheitszeuge 1931, Nr. 49, S. 388f; Nr. 50, S. 396-398.

Unsere Stellung zu Rasse und Blut, in: Jungbrunnenheft 5, Kassel 1932, S. 21-35 (vgl. dazu R. Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen, in: ZThG 23/2018, 59f, online: https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer).

Das Gebot der Stunde (Schreiben an die Bundesverwaltung, unveröffentlicht), 28.4.1933 (Oncken-Archiv Elstal) (vgl. dazu G. Balders, Eine „Theologie des Führerprinzips“? Deutsche Baptisten auf der Suche nach einem Weg im Dritten Reich, in: ThGespr 1-2/1979, S. 29-31; A. Strübind, Unfreie Freikirche, 1991, S. 83-86; ²1995, S. 84-87; Luckey plädiert darin für die Einführung des „Führerprinzips“ in den Gemeindebund und für die Bildung einer ´vereinigten deutschen Freikirche`).

Ein bekennendes Wort zur gegenwärtigen Stunde, Hamburg, 18. Mai 1933 (sog. „Hamburger Wort“, verabschiedet im Hamburger Predigerkreis von H. Fehr, W. Harnisch, H. Luckey, P. Pohl, Przygodda, H. Rockel), Oncken-Archiv Elstal; erstmalig vollständig veröffentlicht (und ausgewertet) von G. Balders in: ThGespr 1-2/1979, S. 31-34 (Auswertung 34-40); zuerst veröffentlicht in Wahrheitszeuge 11. Juni 1933, Nr. 24 (ohne Schlusssätze und Namen in der Präambel und ohne angefügte „Grundzüge einer neuen Bundes-Verfassung“). Vgl. dazu auch A.Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 87-90.

Unser Weg zwischen Staat und Kirche (Vortrag auf der Bundeskonferenz 1933), in: Berichte der Bundeskonferenz 1933, S. 76f (siehe dazu Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, 99f).

Ausführungen zu „Baptisten und die christliche Einheit“, in: Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht, Kassel 1934, S. 167f.

Führer und Hirt, in: Wahrheitszeuge Nr. 21, 1935, S. 161-163. Vgl. dazu: G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 12f.

Was macht die Exegese so schwer?, in: Hilfsbote 46/1936, S. 25f.

Eduard Scheve, in: ebenda, S. 41-43.

Der Stand der freikirchlichen Frage, in: ebenda, S. 58f.

Bemerkungen zu unserer Taufpraxis, in: Hilfsbote 1937, S. 163f.165.

Rasse und Bund im Dienste biblischer Offenbarung, in: Wahrheitszeuge 1937, Nr. 46, S. 362-364.

German Baptists and Religious Freedom: Baptist Work in the Third Reich, in: The Baptist Times (11 August 1938), p. 625. Vgl. dazu Lee B. Spitzer, British Baptist Union 2019, siehe Lit.

Freedom of Religion in Germany, in: The Baptist Times (1 September 1938), p. 673. Vgl. dazu Lee B. Spitzer, British Baptist Union 2019, siehe Lit.

Nachruf auf Adolf Schlatter, in: Hilfsbote 48/1938, S. 178f (vgl. dazu E. Schütz in Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, S. 23f).

Das Onckenbuch und seine Presse, in: Hilfsbote 1939, H. 1 (Januar), S. 5-8 (u.a. Walter Köhler, O.Funk, Prälat Scheurlen und Walter Völker, ThLZ).

Zur Lage im Weltbaptismus, in: Hilfsbote 1939, H. 3 (März), S. 53f (20.1.1939). (Vgl. dazu A.Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, 277f und R.Fleischer, Das verachtete Volk der Juden, in: Freikirchenforschung 17/2008, 210, online: https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf).

Ein Rückblick auf Atlanta, in: Hilfsbote 1939, H. 10 (Okt.), S. 192f (29.8.1939).

An der Weltenuhr Gottes. Baptismus in Polen, in: Hilfsbote 1939, H. 11 (Nov.), S. 211-213 (14. Okt. 1939).

Heiliges Land und hohe Politik, in: Wort und Werk. Zeitschrift für den Dienst am Evangelium und an der Gemeinde, hg. v. d. VEF, 1940, H. 5 (Mai), S. 105 (vgl. dazu R.Fleischer, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. 217f, online: https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf).

Der kommende Bund, in: Wahrheitszeuge Nr. 6/7, 1941; auch in: Täuferbote, Bukarest Februar 1941, S. 4f (etwas gekürzt); wieder abgedruckt in: R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 296-300.

Die neue Bundesverfassung, in: Wahrheitszeuge 14/15/1941, S. 61 und WZ 16/17/1941, S. 68.

Die Entstehungsgeschichte des Baptismus und der Brüderbewegung, in: Amtsblatt des Bundes Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, 1943, Nr. 7 (10.7.1943) und Nr. 8 (10.8.1943); wieder abgedruckt in: Die Gemeinde 1975, Nr. 28-30.

Maßgebliche Mitarbeit beim Glaubensbekenntnis von 1944; abgedruckt in: J.D.Hughey, Die Baptisten. Lehre - Praxis - Geschichte, Kassel 1959, S. 160-166; auch in: Hans Steubing (Hg), Bekenntnisse der Kirche. Bekenntnistexte aus 20 Jahrhunderten, Wuppertal (1970) ²1977, S. 280-284, aber ohne Bibelstellen (vgl. dazu Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens, 1984, S. 175f; Uwe Swarat, Der Gemeindebund - mehr als ein Zweckverband?, in: ThGespr, Beiheft 2 [2001], S. [3-32] 22f, sowie Andreas Liese, in: Freikirchenforschung 18/2009, S. 125f und ders., in Die Gemeinde 7/2019, S. 12f).

Das liturgische, mystische und ekstatische Moment im Gottesdienst, in: Otto Johns, Grundschöttel 1947 (Vorträge der 7. theologischen Woche des BEFG), Stuttgart/Kassel 1948 S. 37-68.

Wiederaufbau des Seminargebäudes in Hamburg-Horn. Baubericht bei der Einweihungsfeier am 3. November 1948 erstattet von Liz. Dr. H. Luckey, in: Die Gemeinde 1948, Nr. 16, S. 126-128.

Die Taufe als Grablegung, in: Die Gemeinde 1949, S. 18-20.

Aus dem Jakobusbrief (Rundfunkansprachen), in: Die Gemeinde 1949, Nr. 11, S. 163f.

Christus verklären, die Aufgabe des Heiligen Geistes. Johannes 16, 12-15, in: Die Gemeinde 1949, Nr. 23, S. 353-355.

Auslegung von Jesaja 6, 1-7, in: Wort und Tat 1950, H. 2, S. 37-39.

Zur Entmythologisierung der christlichen Botschaft, in: Wort und Tat 1950, H. 4, S. 90f.

Das Gespräch zwischen Kirchen und Freikirchen in Bad Boll, in: Wort und Tat 1950, H. 5, S. 112f.

Gestalt und Gehalt der Neuen Glaubensstimme, in: Die Gemeinde 1950, Nr. 26, S. 406f; 1951, Nr. 1.

Die urchristliche Taufpraxis als geschichtliches Problem, in: Wort und Tat 1951, H. 3, S. 64f.

Liberalismus in den Freikirchen?, in: Wort und Tat 1951, H. 4, S. 87-89.

Paulus und Luther, in: Wort und Tat 1951, H. 6, S. 138f.

Verbalinspiration, in: Wort und Tat 1952, H. 3, S. 66-68.

Das neue Taufbuch (zu Johannes Schneider, Die Taufe im Neuen Testament), in: Die Gemeinde 1952, Nr. 15, S. 230-32.

Evangelistische Haltung. Vortrag auf der Europäischen Baptisten-Konferenz in Kopenhagen, in: Die Gemeinde 1952, Nr. 18, S. 273f.

Die Wende im Taufgespräch (zu Markus Barth, Die Taufe - ein Sakrament?), in: Die Gemeinde 1953, S. 21-23.

Wassertaufe und Geistestaufe, in: Die Gemeinde 1953, S. 35f.53f.

Der Ursprung des ersten Glaubensbekenntnisses und sein Verhältnis zum Evangelium, in: The Fraternal. Journal of the Baptist Ministers` Fellowship, No. 88, April 1953.

Wo wohnt der Nächste in der Großstadt?, in: Die Gemeinde 1953, S. 371f.

Das Geheimnis des Vatikan, in: Wort und Tat 1954, H. 3, S. 65-71.

Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 11-25: „Besinnliches zur Geschichte des Seminars“; S. 73-77: „Der Charakter des Predigerseminars“; S. 81-83: „Unsere Aufgabe im Unterricht. Systematische Theologie“.

Für und wider die Ökumene, in: Wort und Tat 1956, H. 2, S. 49-51.

Free churches in Germany, Bad Nauheim 1956 (16 S.).

Die baptistische Lehre von der Taufe (Vortrag von 1956), zuerst gedruckt in: Textbuch zur Tauftheologie im deutschen Baptismus, Kassel 1994, S. 29-38; wieder abgedruckt in: Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel ²2010, S. 8-25.

Die Frage nach dem Leben aus Gott (Ansprache beim Festakt zum 75jährigen Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn), in: Wort und Tat 1956, H. 6, S. 161-65.

„Ich will bauen meine Gemeinde“, in: Die Christusgemeinde nach der Schrift. Vorträge auf der Bundeskonferenz Hannover 1957, Kassel 1957, S. 5-14.

Der Prediger in der Torheit des Kreuzes und in der Narrheit um Christi willen, Wort und Tat 1957, Nr. 1, S. 1f.

Die Schönheit und der Tod (Gedanken zu den unvollendeten Werken Michelangelos), in: Wort und Tat 1957, Nr. 2, S. 44-48.

Der Mann und sein Werk, in: Deine Treue ruft uns! Prediger August Broda zum Gedächtnis, 1957, S. 9-18.

Grußwort, Eröffnung, Antwort, Schlusswort und Interview in: J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 11.26.34.41.275.300-302.

Die Zukunft unserer Föderation, in: ebenda, Kassel 1959, S. 54-59.

Ein Lehrer der ganzen Wahrheit. Zum hundertsten Geburtstag Emil Müllers, in: Die Gemeinde 35/1959, S. 6f.

War der Zusammenschluß dreier taufgesinnter Gruppen im Jahre 1941 ein Modellfall für kirchliche Einigung?, in: Ökumenische Rundschau, Heft 4, Oktober 1959, S. 175-184. Unter dem Titel „Äußerer Zwang und innere Motive“ auch in: Die Gemeinde 3-4/1960, S. 4-6; S. 4-6.

Ökumene zu Hause in der Sicht der deutschen Freikirchen, in: Ökumenische Rundschau 1959, S. 133-138.

Die Zukunft unserer Föderation, in: J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26. - 31. Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 54-59.

Mitarbeit bei: Die Stimme der Stillen. Ein Buch zur Besinnung aus dem Zeugnis von Pietismus und Erweckungsbewegung, hg. v. Otto Weber und Erich Beyreuther, Neukirchen 1959, S. 347 (vermutlich hat Luckey den Artikel zu Spurgeon bearbeitet, S. 261-269 und 340).

Um das rechte Taufverständnis, in: Wort und Werk 1960, Nr. 10, S. 11f.

Jesus, der Anfänger und Vollender des Glaubens während unserer Pilgerschaft, Kassel 1960 (20 S.).

Martin Niemöller zum 70. Geburtstag. Warum wir seiner gerne ehrend gedenken, in: Die Gemeinde 1962, Nr. 2, S. 6f.

Wird der Unterschied zwischen Landeskirchen und Freikirchen geringer?, in: H. Krüger (Hg), Bis an das Ende der Erde. Ökumenische Beiträge zum 70. Geb. v. Martin Niemöller, München 1962, S. 200-207; auch in: Wort und Tat 1962, H. 4, S. 111-115.

Der Heilige Geist im Gottesdienst (Vortrag auf der Konferenz der theologischen Lehrer der EBF in Oxford 1961), in: Wort und Tat 1962, Nr. 7, S. 219-225.

Pietismus und Baptismus, in: Die Gemeinde 1962, Nr. 21, S. 4f; Nr. 22, S. 4ff.

Über die Bedeutung der Glaubensbekenntnisse im deutschen Baptismus, in: Semesterzeitschrift Nr. 5, Kassel 1962/63, S. 3f.

Hans Becker und die Brüder, in: Die Gemeinde 13/1963, S. 12ff.

Das Seminar zwischen Bibelschule und Fakultät, in: Die Gemeinde 1963, Nr. 40, S. 9.

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland gestern, heute und morgen, in: Ökumenische Rundschau 12/1963, S. 252-256.

Der deutsche Baptismus abseits der Ökumene – Möglichkeit oder Unmöglichkeit? Teil I und II, in: Die Gemeinde 1964, Nr. 35, S. 4f; Nr. 36, S. 4-6.

Die Gemeinde der Gläubigen, in: Die Baptisten (Die Kirchen der Welt Bd. 2), hrsg. v. J.D. Hughey, Stuttgart 1964, S. 59-72 (vgl. dazu Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 176f).

Die Rolle der „Plutokratie“ in den deutschen Baptistengemeinden, in: Semesterzeitschrift 11, Kassel 1965/66, S. 12f (Interview vom 22. 9. 1965).

Oncken und die Theologie. Ansprache bei der Übergabe der neuen Onckenbüste im Theologischen Seminar zu Rüschlikon am 26. Februar 1966, in: Die Gemeinde 1966, Nr. 27, S. 3-5.

Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1967/68, S. 5-7.

Zwei Jahrzehnte deutscher Ökumene in freikirchlicher Sicht, in: Kirchliches Jahrbuch 1967, S. 371-416.

Morija und Golgatha, in: Die Gemeinde 13/1970, S. 3.

Was bauen wir?, in: Die Gemeinde 50/1970, S. 5.

Der Prediger in der Torheit des Kreuzes, in: Wort und Tat 1970, H. 3 (?), S. 75ff.

Paul Schmidt und der Bund, in: Die Gemeinde 12/1970, S. 5-12.

Hundert Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, Hamburg 1971.

Hundert Jahre Baptistengemeinde Altona, in: Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 3-42.

Die eigentlichen Krisen sind erst jetzt. Interview von Eckart Großmann mit Dr. Hans Luckey, in: Semesterzeitschrift Nr. 23, Bonn 1971, S. 21-23.

Wir sind widerlegt worden. Interview von Eckart Großmann mit Dr. Hans Luckey (II), in: Semesterzeitschrift Nr. 24, Bonn 1971, S. 15-18; wieder abgedruckt in: H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), 2013, S. 60-64 (S. 62: „Wenn heute politische Theologie unter uns im Raum steht, sind die Betreffenden sich klar darüber, dass wir, die ältere Generation, in jener Periode, als wir es vor und nach 1933 mit der Politik versucht haben, grausam widerlegt worden sind?“).

Ökumenische Einflüsse. Wichern und die angelsächsische Erweckungsbewegung, in: H.C. von Hase/P.Meinhold (Hg), Reform von Kirche und Gesellschaft 1848-1973. Johann Hinrich Wicherns Forderungen im Revolutionsjahr 1848 als Fragen an die Gegenwart, Stuttgart 1973, S. 158-164 (vgl. dazu Johannes Hähnel, Mit zweierlei Maß gemessen, in: Anstöße Nr. 6, 1975 (3 S.).

Johann Gerhard Oncken und Johann Hinrich Wichern. Zwei verschiedene Wege christlich sozialer Verantwortung, in: Die Gemeinde 34+35/1973.

Die Frage nach dem Leitbild in den ersten Jahren Tabea´s, in: Tabea Kalender (Hamburg) 1974, S. 52-58.

Die Entstehungsgeschichte des Baptismus und der Brüderbewegung, in: Die Gemeinde 1975, Nr. 28-30 (ursprünglich in: Amtsblatt des Bundes Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, 1943, Nr. 7 [10.7.1943] und Nr. 8 [10.8.1943]).

Meine Erinnerungen an Friedrich Rockschies, in: Die Gemeinde 1976, Nr. 4-16.

Baubericht vom 12. Mai 1957 (Wiederaufbau der Christuskirche Hamburg-Altona), in: Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, Hamburg 2024, S. 165-169 (Chronik).

zur Schriftauslegung/Exegese:

Was macht die Exegese so schwer?, in: Hilfsbote 46/1936, S. 25f.

Verbalinspiration, in: Wort und Tat 1952, H. 3, S. 66-68.

zur Gemeinde/Ekklesiologie:

„Ich will bauen meine Gemeinde“, in: Die Christusgemeinde nach der Schrift. Vorträge auf der Bundeskonferenz Hannover 1957, Kassel 1957, S. 5-14.

Die Gemeinde der Gläubigen, in: Die Baptisten (Die Kirchen der Welt Bd. 2), hrsg. v. J.D. Hughey, Stuttgart 1964, S. 59-72 (vgl. dazu Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 176f).

zur Taufe:

Bemerkungen zu unserer Taufpraxis, in: Hilfsbote 1937, S. 163f.165.

Die Taufe als Grablegung, in: Die Gemeinde 1949, S. 18-20.

Die urchristliche Taufpraxis als geschichtliches Problem, in: Wort und Tat 1951, H. 3, S. 64f.

Das neue Taufbuch (zu Johannes Schneider, Die Taufe im Neuen Testament), in: Die Gemeinde 1952, Nr. 15, S. 230-32.

Die Wende im Taufgespräch (zu Markus Barth, Die Taufe - ein Sakrament?), in: Die Gemeinde 1953, S. 21-23.

Wassertaufe und Geistestaufe, in: Die Gemeinde 1953, S. 35f.53f.

Die baptistische Lehre von der Taufe (Vortrag von 1956), zuerst gedruckt in: Textbuch zur Tauftheologie im deutschen Baptismus, Kassel 1994, S. 29-38; wieder abgedruckt in: Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel ²2010, S. 8-25.

Die „Wiedertaufe“ als ökumenisches Problem, in: Wort und Tat 1956, H. 4, S. 113-115.

Um das rechte Taufverständnis, in: Wort und Werk 1960, Nr. 10, S. 11f.

Ökumene:

Ausführungen zu „Baptisten und die christliche Einheit“, in: Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht, Kassel 1934, S. 167f.

Evangelische Ökumene, in: Wort und Tat 1950, H. 2, S. 40f.

Imitatio Christi und Ökumene, in: Wort und Tat 1950, H. 3, S. 65f.

Das Gespräch zwischen Kirchen und Freikirchen in Bad Boll, in: Wort und Tat 1950, H. 5, S. 112f.

„Kirche und Sekte“ in ökumenischer Sicht, in: Wort und Tat 1952, H. 3, S. 66-68.

Evanston und das Thema der Evangelisation, in: Wort und Tat 1955, H. 1, S. 17f (H.L.= Hans Luckey).

Für und wider die Ökumene, in: Wort und Tat 1956, H. 2, S. 49-51.

Die „Wiedertaufe“ als ökumenisches Problem, in: Wort und Tat 1956, H. 4, S. 113-115.

Ökumene zu Hause in der Sicht der deutschen Freikirchen, in: Ökumenische Rundschau 1959, S. 133-138.

Martin Niemöller zum 70. Geburtstag. Warum wir seiner gerne ehrend gedenken, in: Die Gemeinde 1962, Nr. 2, S. 6f.

Wird der Unterschied zwischen Landeskirchen und Freikirchen geringer?, in: H. Krüger (Hg), Bis an das Ende der Erde. Ökumenische Beiträge zum 70. Geb. v. Martin Niemöller, München 1962, S. 200-207; auch in: Wort und Tat 1962, H. 4, S. 111-115.

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland gestern, heute und morgen, in: Ökumenische Rundschau 12/1963, S. 252-256.

Der deutsche Baptismus abseits der Ökumene – Möglichkeit oder Unmöglichkeit? Teil I und II, in: Die Gemeinde 1964, Nr. 35, S. 4f; Nr. 36, S. 4-6.

Zwei Jahrzehnte deutscher Ökumene in freikirchlicher Sicht, in: Kirchliches Jahrbuch 1967, S. 371-416.

vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017: https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf, S. 7.

Lexikonartikel:

Baptisten, in: EKL Bd. 1, hg. v. H.Brunotte/O.Weber, 1956, ²1961, Sp. 303-306.

Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, in: EKL, Bd. 1, 1956, ²1961, Sp. 625.

35 Art. im Calwer Bibellexikon (1959-1961/1967).

Baptisten, in: Evangelisches Gemeindelexikon, hg. v. Erich Geldbach u.a., Wuppertal 1978, S. 46-48 (überarbeitet von Erich Geldbach).

Bibliographie:

Günter Balders, in: Wort und Tat 1970, S. 77-80 (177 Titel).

Nachruf, Lexikonartikel, Kurzbiographien:

Die Gemeinde 11/1976, S. 7 (Nachruf).

Willi Riemenschneider, Von Gott bereitet und gebraucht. Hans Luckey - ein Leben unter uns, in: Die Gemeinde 17-23/1976.

Porträt von Günter Hitzemann, Hans Luckey zum Gedächtnis, in: G. Balders (Hg), Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, Wuppertal 1980, S. 78-84.

Kurzbiographie von Günter Balders in: G.Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 351f.

Edwin Brandt, Art. Luckey, Hans, in: Ökumene-Lexikon 1983, S. 759; 2. veränderte Aufl. 1987, Sp. 767.

weitere Literatur:

Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 86.96; C.A.Flügge, Werdet Seelengewinner! 4.Aufl. 1934, S. 114; Jahrbuch 1935, S. 3.17.20 (Übernahme des „Hilfsbote“); Täuferbote Oktober 1939, S. 3 (Baptistischer Weltkongress Atlanta 1939); Täuferbote April 1941, S. 4.6 (= Wahrheitszeuge 1941, Bundesversammlung Berlin 1941);

Theologische Woche Grundschöttel 1946, in: Die Gemeinde 8/1946, S. 61; P. Haverland, Theologische Woche 1947, in: Die Gemeinde 11/1947, S. 86f; 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 51; Festschrift Predigerseminar Hamburg-Horn 1955, S. 66.67.68.69.94; F. Townley Lord, Baptist World Fellowship. A short history of the Baptist World Alliance, London 1955, p. 110; Ernst Krischik, Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, in: Die Christusgemeinde nach der Schrift. Vorträge der Bundeskonferenz Hannover 1957, Kassel 1957, S. (49-65) 49; J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 11.34.199.245.271.273.275.279.281.282.293.294.295; Evangelisches Kirchenlexikon, Register, Göttingen 1961, Sp. 622; J.Meusel, Die Missionarische Aufgabe der Freikirche, in: Semesterzeitschrift 5, 1962, S. (15-17) 16; Oswald Eggenberger, Die Freikirchen in Deutschland und in der Schweiz und ihr Verhältnis zu den Volkskirchen, Zürich/Stuttgart 1964, S. 134.135; Die Baptisten (Die Kirchen der Welt Bd. 2), hrsg. v. J.D. Hughey, Stuttgart 1964, S. 77.169.251f.259.265.268; Otmar Schulz, Die Baptisten, in: Konfessionskundliche Veranstaltungen, hg. v. Helmut Essinger (Gemeindeveranstaltungen. Arbeitshilfen und Entwürfe, hg. v. L.Schmidt, Bd. 7, 1. Teilband), Stuttgart 1968, S. (219-232) 225.232;

G. Balders, Werden und Wirkung von Glaubensbekenntnissen, in: Wort und Tat 1971, H. 1, S. (10-15) 11.12.13; Eckart Großmann, Zur Situation Ev.-Freik. Pastoren in den Gemeinden, in: Semesterzeitschrift 23, Mai 1971, S. (19-21) 20; Hans Luckey/Eckart Großmann, Interview (II): Wir sind widerlegt worden, in: Semesterzeitschrift Nr. 24, September 1971, S. 15.17.18; H. Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, in: Die Gemeinde 15/1971, S. 7; 16/1971, S. 8; 17/1971, S. 6; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 47.48); Ökumene in Schule und Gemeinde. Ein Arbeitsbuch, hg. v. F.Hasselhoff und H.Krüger, Frankfurt 1971 (²1975), S. 125; C. Ernst Sommer, Ökumene in Deutschland und die Freikirchen, in: Jenseits vom Nullpunkt? Christsein im westlichen Deutschland (Bischof D. Kurt Scharf zum 70. Geb.), hg. v. Rudolf Weckerling u.a., Kreuz Verlag Stuttgart 1972, S. 76.78.79.80; Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 246; Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, Berlin/New York 1977, S.(615-632) 629; Wilhelm Kahle, Evangelische Christen in Rußland und der Sovetunion. Ivan Stepanovic Prochanov (1869-1935) und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten, Wuppertal und Kassel 1978, S. 43.578; G. Balders, Eine „Theologie des Führerprinzips“? Deutsche Baptisten auf der Suche nach einem Weg im Dritten Reich, in: ThGespr 1-2/1979, S. (29-40) 29f.31.34.35.39; G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 7.12f.14.15;

G. Hitzemann, Hans Luckey zum Gedächtnis, in: G. Balders (Hg), Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, Wuppertal/Kassel 1980, S. 78-84 (außerdem S. 23f.26.27f.33f.40.41.42.43.46.68.128.129.131.132.133.139.140.141.142f.144.145f.146.149.151.153.183f.185f.192.200); Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, Wuppertal/Kassel 1981, S. 32; Hugo Weber, Die freikirchliche Gemeindebewegung im Oberbergischen. Entstehung der evangelischen Freikirchen und der Brüderbewegung, Wiehl 1982, S. 23.84.103.106.156.194.198.200.204; Festschrift. 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, zusammengestellt von H. Becker u.a., Hamburg 1984, S. 42; Joachim Zeiger, Die Brüdergemeinden, in: Günter Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. (285-289) 285; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 17.66.87.88.102f.104.106.107.110.113.115.116.124.133.134.136.141.143f.145.151.152.153.188.202.253.264.285.306.309.319.323.326.351f; Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 176f; Günter Hitzemann, Landeskirchen und Freikirchen in haushalterschaftlicher Verbundenheit, in: Blickpunkt Gemeinde 4/1984, S. (2-7) 6; Erhard Rockel, Unsere soziale Verantwortung. Ein Beispiel aus der baptistischen Geschichte, in: Blickpunkt Gemeinde 4/1984, S. (10-14) 12; Karl Zehrer, Evangelische Freikirchen und das „Dritte Reich“, Göttingen 1986, S. 83; Wiard Popkes, Kirchenbau - biblisch betrachtet, in: ThGespr 2/1988, S. (18-28) 28; Wiard Popkes, Das allgemeine Priestertum der Gläubigen, in: Una Sancta 43 (1988), S. 325-330 (auch in: ThGespr 1991, Heft 2, S. 25-29);

Günter Balders, Freikirchliche Hymnologie - eine unerledigte Aufgabe, in: ThGespr 2/1990, S. (4-24) 4.22; Jörg Swoboda, Lebens-Bilder. Adolf Pohl zum 65. Geburtstag, in: ThGespr 1/1992, S. 3; Hartmut Wahl, Das Gemeindebild der mittelalterlichen Täufer als Anfrage an unsere baptistische Gemeindepraxis, in: ThGespr 1/1992 (Festgabe für Adolf Pohl), S. (51-58) 54.56.58; Andrea Strübind, Freikirchen und Ökumene in der Nachkriegszeit, in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG) 1993, H. 1, S. (187-210) 187.204.208f; Karl Heinz Voigt, Rezension zu Andrea Strübind, Die unfreie Freikirche (1991). Anmerkung eines Methodisten zu einem baptistischen Buch, in: ThGespr 2/1993, S. (16-19) 16.17; Günter Balders, Die deutschen Baptisten und der Herrnhuter Pietismus, in: Freikirchenforschung 1993, Nr. 3, S. (26-39) 26.27.33.34.38; Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 14.20.21.22; G. Balders, Zur Frömmigkeitsgeschichte des deutschen Baptismus, in: ThGespr 2/1994, S. (16-28) 28; Mathias Kring, Geschichte der Baptisten-Gemeinde Wuppertal-Elberfeld. Die ersten 70 Jahre (Vortrag von 1964), in: Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Wuppertal-Elberfeld Rolandstrasse 15, Wuppertal 1994, S. (21-24) 23; Birgit Marchlowiitz, Freikirchlicher Gemeindeaufbau. Geschichtliche und empirische Untersuchung baptistischen Gemeindeverständnisses, Berlin u.a. 1995, S. 45; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 94.95; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; A. Strübind, Trennung von Staat und Kirche? Bewährung und Scheitern eines freikirchlichen Prinzips, in: ZThG 4/1999, S. (261-288) 278f.281f.284f: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/145-astruebindiii; Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 84.301; Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 31f;

Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 203.247; Handbuch Religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen, hg. v. H. Reller u.a., 5. neu bearbeitete und erweiterte Aufl. Gütersloh 2000, S. (Art. Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden [BEFG] - [Baptisten], 40-59) 48; Manfred Bärenfänger, in: Freikirchenforschung 11/2001, S. 241; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 20-23.29-31.65.76.79.91.112.173; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 9; Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung, Hammerbrücke (2002) 2. durchgesehene Aufl. 2003, Register (642 S.); Erich Geldbach, Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (98-110) 105f; Günter Balders, Vom Verhältnis des deutschen Baptismus zum historischen Pietismus, in: ThGespr 2003, H. 4 (Edwin Peter Brandt zum 60. Geburtstag), S. (135-165) 136.137.142.144.146.148.149.150.151.152.162.163.164; D. Lütz, Am Sitz der Bundesregierung. Freikirchen melden sich zu Wort. Ein Arbeitsbericht, Berlin 2004 S. 140; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 166.237.249; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen – Quellen – Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 29.59.79.151.171; Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 333; Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/USA 2005, p. 91.322; Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland 1945-1949. Umdenken und Umstrukturierung, in: Freikirchenforschung Nr. 15, 2005/06, S. (128-149) 146; G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der „Glaubensstimme“ und als Liederdichter, in: E. Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. 82-84; Siegfried Liebschner, Dem neuen Menschen eine Chance geben. Baptistische Beiträge zu einer Theologie des Heiligen Geistes, hg. von Uwe Swarat (Baptismus-Studien Bd. 10), Kassel 2006, S. 116; Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), Register, auch im Internet: https://core.ac.uk/download/pdf/43165349.pdf; Uwe Swarat, Das baptistische Verständnis von Rechtfertigung und die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ von Lutheranern und Katholiken, in: ders. u.a., (Hg), Von Gott angenommen - in Christus verwandelt, Beiheft zur Ökumenischen Rundschau Nr 78, Frankfurt am Main 2006, S. (177-197) ? (jetzt auch in: Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie, Leipzig 2021, S. [71-90] 87); Andrea Strübind, Warum die Wege sich trennten. Der Streit um das Taufverständnis in der Frühzeit des deutschen Baptismus und die Entstehung der Freien evangelischen Gemeinden, in: ZThG 12/2007, S. (241-271) 242.243.258, im Internet: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/383-astruebind; Andreas Liese, Taufverständnisse in der Brüderbewegung, in: ZThG 12/2007, S. 281f, auch online; Frank Fornaçon, Zwischen Weltflucht und Weltverantwortung. Baptisten als Minderheit auf der Suche nach ihrer politischen Heimat. Historischer Überblick über die Zeit von 1834 bis 1950, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (92-105) 99.100.103; Roland Fleischer, „Das verachtete Volk der Juden“. Baptisten, die Pogromnacht 1938 und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (196-221) 196.210.216.217.218: https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verhältnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf; Günter Balders, „Manche halten ihn für den Größten“. Paul Gerhardt in den Freikirchen, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (222-242) 232; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, Index (270 S.); Klaus Rösler, Alles dient zum Besten. Lebenserinnerungen von Eckhard Schaefer, Witten 2008, S. 77f; Andreas Liese, Weder Baptisten noch Brüder. Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: Freikirchenforschung 18/2009, S. (102-129) 111.119.120.125.127; D. Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, S. 157.348.359; Heinrich Hellwig, Die Bedeutung der Lutherbibel im Baptismus. Eine Studie, Groß-Oesingen/Hamburg o.J. (nach 2009), (ohne Seitenzahlen, 28 S.) [S. 15.26.27];

Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 182.187.188.223; Rolf Dammann, So war es … Erinnerungen, 2011 (66 S.), S. 18; Marc Schneider, Die Diskussion im deutschen Baptismus um die 68er Bewegung (Baptismus-Dokumentation 2), Elstal 2012, S. 29.32.39.40; Andrea Strübind, „Mission to Germany“. Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: dies./M.Rothkegel (Hg.), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, S. (163-200) 163.167ff.180.182.183.199; Walter Fleischmann-Bisten, Rezension von A.Strübind/M.Rothkegel (Hg.), Baptismus, Geschichte und Gegenwart, in: Freikirchenforschung 22/2013, (190-192) 192; Uwe Swarat, Jenseits der Taufkontroverse - Wo sich Baptisten Luther anschließen könn(t)en, in: Volker Spangenberg (Hg), Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht (Kirche - Konfession - Religion 59), Göttingen 2013, S. (31-53) 38f; H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation Bd. 3), Elstal 2013, S. 18 A. 21.23; Roland Fleischer, Einführung: Zur Geschichte der Baptisten im Nationalsozialismus, in: ders., Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. (11-20) 12.15.19.20, auch 46.97.139.146.; Andrea Strübind, „Eine Kirche der kleinen Leute“. Der Wiederaufbau der Christuskirche in Hamburg Altona (1957), in: ZThG 19/2014, S. (125-134) 131.132.133; diess., Keine dauerhafte, vertretbare Neuordnung - Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) 1941/42 (aus baptistischer Sicht), in: R.Assmann/A.Liese (Hg.), Unser Weg - Gottes Weg? Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland - eine historische Bestandsaufnahme (Baptismus-Dokumentation 5), Hammerbrücke/Elstal 2015, S. (7-38) 10.15.31; Andreas Liese, Aus der Enge in die Weite - Die Entstehung des BEFG 1941/42 (aus Sicht der Brüdergemeinden), in: R.Assmann/A.Liese (Hg.), Unser Weg - Gottes Weg? Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland - eine historische Bestandsaufnahme (Baptismus-Dokumentation 5), Hammerbrücke/Elstal 2015, S. (39-79) 56.69.71.74.80; Hartmut Wahl, Ernst Lange – ein Wegbereiter des BEFG, in: ebenda, 2015, S. (83-107) 99.101; Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland. Von der Gründung der ACK bis zur Charta Oecumenica (1948-2001), Göttingen 2015, Register (31x); Lee B. Spitzer, „The Hand of Sincere Friendship“. The Responses of Baptists in the United States to Nazi Anti-Semitism and the Persecution of the Jewish People, 1933-1948, Freie Universität Amsterdam 2016 (Promotion, 517 S.), S. 400.401.516: https://research.vu.nl/ws/portalfiles/portal/42163060/complete dissertation.pdf; Imanuel Baumann, Volksbegriff und Antisemitismus bei der mennonitischen Jugend-Rundbrief-Gemeinschaft in der Etablierungsphase des NS-Regimes, in: Kirchliche Zeitgeschichte 29/2016, H. 1, S. (123-148) 136f: https://www.jstor.org/stable/24894366; Volker Spangenberg, „Christen sollen Beter sein, Baptisten aber ganz besonders“. Anmerkungen zur Gebetskultur im deutschen Baptismus, in: J. Hafner/J. Enxing/A. Munzinger (Hg), Gebetslogik. Reflexionen aus interkonfessioneller Perspektive (Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 103), Leipzig 2016, S. (118-139) 127.128; Andrea Strübind, Die NS-Religionspolitik gegenüber den Freikirchen, in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG) 2017, Heft 1, S. (27-45) 37f; Andreas Liese, Wir konnten immer das Evangelium verkünden: Baptisten und Brüdergemeinden im „Dritten Reich“, in: Kirchliche Zeitgeschichte 2017, Heft 1, S. (93-133) 95.96.98.129.131; Uwe Swarat, „Gerecht und Sünder zugleich“. Die Rechtfertigungslehre Martin Luthers in kritischer Diskussion, in: Oliver Pilnei/Martin Rothkegel (Hg), Aus Glauben gerecht. Weltweite Wirkung und ökumenische Rezeption der Reformatorischen Rechtfertigungslehre, Leipzig 2017, S. (9-32) 29 (jetzt auch in: Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie, Leipzig 2021, S. [91-114] 111); Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 59f; Andreas Liese, Im Feuersturm. Die Zerstörung des Predigerseminars vor 75 Jahren, in: Die Gemeinde 16/2018, S. 10f; Veit Claesberg, Der pastorale Leiter als Prophet. Der Baptistenprediger Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Baptismus-Dokumentation 8), Elstal/Norderstedt 2018, S. 66.96.97.99.112.121.123.127.128.131.132.255.257: http://uir.unisa.ac.za/bitstream/handle/10500/24798/dissertation_claesberg_v.pdf?sequence=1&isAllowed=y; Andreas Liese, Das Glaubensbekenntnis von 1944. Evangelisch-Freikirchlich: zwei Traditionen, ein gemeinsames Dokument, in: Die Gemeinde 7/2019, S. 12f; Lee B. Spitzer, The British Baptist Union and the Nazi Persecution of the Jews, 1933-38, in: The Peoples of God. Baptists and Jews over Four Centuries, John H.Y. Briggs and Paul Fiddes (editors) (Centre for Baptist Studies in Oxford Publications Vol. 18), Oxford 2019, p. 183f; R.Fleischer, The German Baptists and their Conduct towards Jews and Jewish Christians, especially during the Third Reich, in: ebenda, S. 198.201f.216.217;

R.Assmann/A.Liese (Hg), Baptismus und Sozialismus. Das Verhältnis der Baptisten zum Sozialismus in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Studientag Berlin 2019 (Baptismus-Dokumentation 9), Elstal 2020, S. 117; Carsten Claußen/Dirk Sager, Das Verhältnis von Christentum und Judentum - Eine Änderung in der „Rechenschaft vom Glauben“ erläutert, in: Theologisches Gespräch 2020, Heft 3, S. (107-126) 110.112; Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Bibel - Rechtfertigung - Gemeinde und Kirche - Kirche und Staat, Leipzig 2021, S. 87.111.141; Andreas Liese, Vor 75 Jahren. Hilfe für die deutschen Baptisten- und Brüdergemeinden, in: Die Gemeinde 15/16/ 2021, S. 28; Roland Fleischer, Krise und Ende der Studentenarbeit 1968-1971 im BEFG. Ein Erfahrungsbericht, 2021: https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Krise-und-Ende-der-Studentenarbeit-1968-1971-RF-final-neue-U-berschrift-2-Erganzungen-30-4-2021.pdf, S. 7; Volker Spangenberg, Das „Stiefkind unseres Gemeindelebens“? Zur Abendmahlsfeier im deutschen Baptismus, in: ThGespr 2021, Heft 3, S. (107-127) 110.115.116; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 205.211.262f.323 A.1025.427; R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 287.295.296ff; Andrea Strübind, „Der Traum ist aus.“ Die Baptistengemeinde Hamburg-Altona in den Jahren 1933-1945, in: ZThG 27/2022, S. (35-55) 35.37f.42.43.51.52, auch in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Hamburg-Altona 1871-2021, Hamburg 2024, S. (75-98) 75.76.78.83.84.85.94.96; Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 63.69.74.80; Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 159.164.171.182.184.187.188; Roland Fleischer, Die Nachkriegszeit bis zum Ende der Ära Otto Johns, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2024, S. (99-109) 107.108.109; Andreas Liese, Sie konnten (noch) nicht zueinander finden: Ein historischer Rückblick auf das Verhältnis von Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und Bund Freier Evangelischer Gemeinden, in: Freikirchenforschung 33/2024, S. (90-112) 91f.

Bildnachweis: Archiv EFG Hamburg-Altona

  • hans_luckey.txt
  • Zuletzt geändert: vor 12 Tagen
  • von rfleischer