johannes_ludwig_elvin

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Johannes Ludwig Elvin

Johannes Ludwig Elvin (* 6. August 1796 in Hamburg; † nach 1863 in Glasgow) war Hamburger Mitarbeiter J. G. Oncken s , der vor allem die Sonntagschularbeit förderte.

Zunächst war er tätig als Tapezierer bis 1844. Seit 1819 war er Mitarbeiter in der Sonntagschule von St. Georg und kam so seit 1824 in Kontakt mit J. G. Oncken. 1844 (nach Donat: 26.5.1845) wurde er in Hamburg getauft. In der Gemeinde diente er bald als Oberlehrer der Sonntagschularbeit und arbeitete bei den Missionskursen mit. Er unternahm viele Besuche der Gemeinden, um die Einrichtung von Sonntagschulen anzuregen. Überregional geschah seine Mitarbeit als „ordnender Bruder“ des Bundes. Von Hause aus Judenchrist, missionierte er auch als Agent der Glasgower Gesellschaft zur Verbreitung des Evangeliums unter den Juden. 1863 zog er nach Glasgow zu seiner Tochter. Bei seiner Übersiedlung bestanden im deutschen Bund 87 baptistische Sonntagschulen mit 2.400 Kindern. (RF nach der unveröffentlichten Kurzbiographie von 1984)

  • johannes_ludwig_elvin.1523621595.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
  • von rfleischer