Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ludwig Pielstick
Johann Heinrich Ludwig Pielstick (* 4. August 1832; † 23. März 1898 in Hamburg) war Kaufmann und Nachfolger J.G.Onckens in der Hamburger Gemeinde als Ältester. Später nahm er auch eine Leitungsfunktion im Bund wahr.
Leben
Sein Vater war Landwirt. In Jever kam er in Kontakt zur Baptistengemeinde und wurde 1852 von A.F.Remmers getauft. 1855 wanderte er in die USA aus, kehrte aber zwei Jahre später nach Hamburg zurück und fand Anschluss an die Hamburger Baptistengemeinde von J.G.Oncken. 1873 fand sich der Begründer des kontinentaleuropäischen Baptismus bereit Pielstick als Mitältesten von der Gemeinde berufen zu lassen. Als Oncken 1879 ein Schlaganfall traf, lag die Leitung der Gemeinde allein bei Pielstick, der als Ältester auch den Predigern seiner Gemeinde vorstand. Schon 1876 begrüßte er als Gastgeber der Hamburger Gemeinde die Abgeordneten der Bundeskonferenz, auf der ein jahrelanger Streit um zentralistische oder kongregationalistische Führung des Gemeindebundes zugunsten des letzteren beigelelegt wurde. Die folgende Bundeskonferenz in Ihren wählte ihn 1878 in das Leitungsgremium des Gemeindebundes („Ordnende Brüder“). Bis zu seinem Tod war er Ältester der Hamburger Gemeinde.
vgl. den ausführlichen wikipedia-Art. zu Ludwig Pielstick: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Ludwig_Pielstick
Literatur
Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934 (322 S.), S. 203f.
Rudolf Donat, Ausbreitung, 1960, Register und S. 266.280.335.
Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, zusammengestellt von H. Becker, D. Kroll, E. Rockel, Hamburg 1984, S. 140.147.
Bildnachweis: wikipedia-Art. Pielstick (Gregor Helms)