alfred_baerenfaenger

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
alfred_baerenfaenger [2022/09/18 13:51] – [Veröffentlichungen] rfleischeralfred_baerenfaenger [2025/01/18 12:59] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 19: Zeile 19:
  
 Der Glaube, wenn er nicht Werke hat, ist tot in sich selber, in: Wahrheitszeuge 1934 Nr. 10 (11.3.1934), S. 73f. Der Glaube, wenn er nicht Werke hat, ist tot in sich selber, in: Wahrheitszeuge 1934 Nr. 10 (11.3.1934), S. 73f.
 +
 +Bericht über die Lausitz-Mission, in: Die Gemeinde. Organ der Berliner Baptisten, 1935, Heft 7-8, S. 9f.
  
 Bericht vom Jugendmissionswagen II, in: Jahrbuch 1935, S. 25. Bericht vom Jugendmissionswagen II, in: Jahrbuch 1935, S. 25.
Zeile 37: Zeile 39:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Jahrbuch 1938, S. 16.25.26; Rundschreiben (Gemeindebrief) der EFG Hamburg-Altona 1, Februar 1948, Oktober 1950 und Dezember 1951; Franz Lüllau, Bundeszeltmission 1949, in: Jahrbuch 1949, Kassel und Stuttgart Juni 1950, S. (138-140) 139; Hans Metzger, Wunder Gottes in der Zeltmission, Kassel (1951) ²1952, S. 14.15; R. Donat, Werden und Wirken einer christlichen Gemeinde in hundert Jahren: 1854-1954. Der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde Hannover, Baptistengemeinde, und ihren Freunden dargestellt, Kassel 1955, S. 88; J. Meister(Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 289; D. Naujoks u.a. (Hg), 125 Jahre Gemeinde in Barmen 1852-1977, S. 49; Goldene Hochzeit: Bärenfänger, Alfred und Charlotte, in: Die Gemeinde 2/1979, S. 13; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 89.148; Nachruf von Jürgen Spangenberg in: Die Gemeinde 34/1986, S. 14; Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 24.29.77; Karl-Heinz Lüllau, Die Auferstehung der Zeltmission nach dem Krieg, in: Die Gemeinde 15/1998, S. 32f; Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 82.294; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 222; Andrea und Kim Strübind (Hgg.), Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der EFG München (Baptisten) 1902-2002, (München) 2002, S. 135; Manfred Bärenfänger, Der Baptismus in Pommern, in: Freikirchenforschung 12/2002, S. (169-188) 176-179; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 123.+Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 88; 
 + 
 +Jahrbuch 1938, S. 16.25.26; 
 + 
 +Rundschreiben (Gemeindebrief) der EFG Hamburg-Altona 1, Februar 1948, Oktober 1950 und Dezember 1951; 
 + 
 +Franz Lüllau, Bundeszeltmission 1949, in: Jahrbuch 1949, Kassel und Stuttgart Juni 1950, S. (138-140) 139; 
 + 
 +Hans Metzger, Wunder Gottes in der Zeltmission, Kassel (1951) ²1952, S. 14.15; 
 + 
 +R. Donat, Werden und Wirken einer christlichen Gemeinde in hundert Jahren: 1854-1954. Der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde Hannover, Baptistengemeinde, und ihren Freunden dargestellt, Kassel 1955, S. 88; 
 + 
 +J. Meister(Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 19.289; 
 + 
 +Festschrift zum 75jährigen Jubiläum der EFG Düsseldorf, Luisenstraße, 1889-1964, S. (16.17.21); 
 + 
 +Herbert Szepan, Wir gedachten der vorigen Zeiten, in: Die Gemeinde 11/1977, S. 8f; 
 + 
 +D. Naujoks u.a. (Hg), 125 Jahre Gemeinde in Barmen 1852-1977, S. 49; 
 + 
 +Goldene Hochzeit: Bärenfänger, Alfred und Charlotte, in: Die Gemeinde 2/1979, S. 13; 
 + 
 +G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 89.148; 
 + 
 +Nachruf von Jürgen Spangenberg in: Die Gemeinde 34/1986, S. 14; 
 + 
 +Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2. Aufl. 1995, S. 204; 
 + 
 +Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 24.29.77; 
 + 
 +Karl-Heinz Lüllau, Die Auferstehung der Zeltmission nach dem Krieg, in: Die Gemeinde 15/1998, S. 32f; 
 + 
 +Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 82.294; 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 333; 
 + 
 +V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 222; 
 + 
 +150 Jahre illustrierte Geschichte der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde in Frankfurt am Main, Am Tiergarten (Festschrift), 2001, S. 71; 
 + 
 +Andrea und Kim Strübind (Hgg.), Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der EFG München (Baptisten) 1902-2002, (München) 2002, S. 135; 
 + 
 +Manfred Bärenfänger, Der Baptismus in Pommern, in: Freikirchenforschung 12/2002, S. (169-188) 176-179; 
 + 
 +Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 123
 + 
 +Roland Fleischer, Die Nachkriegszeit bis zum Ende der Ära Otto Johns, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2024, S. (99-109) 107.108.
  
-Bildnachweis: Festschrift EFG Kassel-Möncheberg 1997 / Archiv EFG Kassel-Möncheberg+//Bildnachweis//: Festschrift EFG Kassel-Möncheberg 1997 / Archiv EFG Kassel-Möncheberg
  
  
  • alfred_baerenfaenger.1663509072.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
  • von rfleischer