Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
carl_neuschaefer [2023/11/21 17:59] – [Veröffentlichungen] rfleischer | carl_neuschaefer [2024/11/21 14:30] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== |
| |
Um die Gemeinde. Ausgewählte Schriften von Julius Köbner, Auswahl und Einleitungen von Hermann Gieselbusch, Berlin 1927, S. 206; Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 15.16.76.93.96; Täuferbote (Tb) März 1930, S. 10; Tb Oktober 1930, S. 6 (//zu Grages Schrift "Entwicklung des Baptismus"//); Jahrbuch 1933, S. 2.3.17.21.86; Jahrbuch 1938, S. 3.4.5.18f.93; Tb Aug./Sept. 1939, S. 7; Tb Mai 1940, S. 8; Tb April 1941, S. 1.4 (//Bundesversammlung Berlin 1941)//; | Um die Gemeinde. Ausgewählte Schriften von Julius Köbner, Auswahl und Einleitungen von Hermann Gieselbusch, Berlin 1927, S. 206; |
| |
Paul Pohl, Rede zur Gedächtnisfeier unseres am 7.9.1946 heimgegangenen Vorsitzenden: Studiendirektor Carl Neuschäfer (Archiv Tabea-Diakoniewerk Hamburg, Sign. 9210); Kurzbericht aus dem Bundeshaus September 1946, S. 2: Nachruf von Schmidt/Harnack (siehe Nachlass Luckey, Oncken-Archiv Elstal); Aus der Schmiede (Otto Muske zum Heimgang von Carl Neuschäfer), in: Die Gemeinde 1946, Nr. 8, S. 60; E. Seckelmann, Abschied von Seminardirektor Carl Neuschäfer, in: Die Gemeinde 1946, Nr. 9, S. 6; Abschied von Seminardirektor Carl Neuschäfer, in: Die Gemeinde 1947, Nr. 1, S. 6; Paul Schmidt, Carl Neuschäfer zum Gedächtnis, in: Die Gemeinde 1947, Nr. 6, S. 46f; Fünfzig Jahre Diakonissenhaus Tabea 1899-1949 (Festschrift), S. 19.25.47; | Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 15.16.76.93.96; |
| |
Hundert Jahre Baptistische Freikirche in Zillhausen und im Kreis Balingen 1850-1950. Festschrift, S. 23.28.29.37f (von Dr. Fritz Neuschäfer); 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 31; H. Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, in: Die Gemeinde 1955, S. (371-374) 373; Hans Rockel, Carl Neuschäfer zum Gedächtnis, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 38-45 (außerdem S. 12.18.19.66f); Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) 12.18.19; H. Luckey, J.G.Oncken, Kassel ³1958, S. 119 A.85; | Täuferbote (Tb) März 1930, S. 10; Tb Oktober 1930, S. 6 (//zu Grages Schrift "Entwicklung des Baptismus"//); |
| |
R. Donat, Ausbreitung, 1960, S. 365f.413; Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; | Jahrbuch 1933, S. 2.3.17.21.86; Jahrbuch 1938, S. 3.4.5.18f.93; |
| |
H. Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, Die Gemeinde 14/1971, S. 7.8; 15/1971, S. 6; Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 246; Erbaut auf einem Grunde. Eine Kurzfassung der Geschichte der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden in Baden-Württemberg, bearbeitet v. Friedhelm Lorenz, 1979, S. 15.22.72.81; | Täuferbote Aug./Sept. 1939, S. 7; Täuferbote Mai 1940, S. 8; Täuferbote April 1941, S. 1.4 (//Bundesversammlung Berlin 1941)//; |
| |
Rudolf Thaut, Das Seminar als Bundeswerk, in: Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. (9-18) 16; Eduard Schütz, Das Seminar und die Theologie, in: ebenda, S. (19-36) 22.23; Wiard Popkes, Das Seminar als Ausbildungsinstitut. Geschichte und Stand des Studienprogramms, in: ebenda, S. (37-59) 39.40.42.56; Edwin Brandt, Zur Aufgabe der Kirchengeschichte im theologischen Unterricht, in: ebenda, S. (66-69) 67; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 118.124.128.135.136.139f.141.161.186.235; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 63.85.136.354; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 57.96.105.141 (Foto); 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 14.25 (Foto).26.47; | Paul Pohl, Rede zur Gedächtnisfeier unseres am 7.9.1946 heimgegangenen Vorsitzenden: Studiendirektor Carl Neuschäfer (Archiv Tabea-Diakoniewerk Hamburg, Sign. 9210); |
| |
K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81; Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Bonn 1993, S. 279f; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 94; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, (1991) 2.Aufl. 1995, Register; 150 Jahre EFG Dorfweil/Neu-Anspach, Baptisten, 1846-1996 (Festschrift), S. 23; Ulrich Wendel, Gemeinde in Kraft. Das Gemeindeverständnis in den Summarien der Apostelgeschichte, Neukirchen-Vluyn 1998, S. 60.135.296; Karl Heinz Voigt, Freikirchen und Ökumenische Bewegung. Die Bildung der Vereinigung Ev. Freikirchen zwischen Stockholm (1925) und Lausanne (1927), in: Freikirchenforschung 9/1999, S. (151-187) 176; Festschrift 100 Jahre Tabea 1899-1999, S. 32.41.44.62.90.91.95.106.116.143.144.146; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 8.12.81.303; | Kurzbericht aus dem Bundeshaus September 1946, S. 2: Nachruf von Schmidt/Harnack (siehe Nachlass Luckey, Oncken-Archiv Elstal); |
| |
Astrid Giebel, Diakonie (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 232f. 234.235.236.240; Kurt Jägemann, Hinsehen und Handeln. Die Gründung der Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg 1825. Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert, Hg. Gemeindejugendwerk des BEFG, Elstal 2000, S. (8-58) 42.56; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 76; Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 125; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 59 (270 S.); | Aus der Schmiede (Otto Muske zum Heimgang von Carl Neuschäfer), in: Die Gemeinde 1946, Nr. 8, S. 60; |
| |
Andrea Strübind, "Wir Christen unter Zuschauern." Die deutschen Baptisten und die Judenverfolgung in der Zeit der NS-Diktatur, in: D. Heinz (Hg), Freikirchen und Juden im „Dritten Reich“. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Göttingen 2011, S. 160 (= ZThG 23/2018, 86f); Karl Heinz Voigt, Die Freikirchen während der Weimarer Republik. Gemeinsames Wirken unter neuen Bedingungen, in: Freikirchenforschung 21/2012, S. (131-157) 146; Roland Fleischer, Einführung: Zur Geschichte der Baptisten im Nationalsozialismus, in: ders., Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. (11-20) 11; Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland. Internationale Einflüsse und Netzwerkbildung - Anfänge 1848-1945, Göttingen 2014, Register; Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 56.58; Andreas Liese, Im Feuersturm. Die Zerstörung des Predigerseminars vor 75 Jahren, in: Die Gemeinde 16/2018, S. 10f; | E. Seckelmann, Abschied von Seminardirektor Carl Neuschäfer, in: Die Gemeinde 1946, Nr. 9, S. 6; |
| |
Roland Fleischer, Vor 75 Jahren verstorben. Carl Neuschäfer 1879-1946, in: Die Gemeinde 21/2021, S. 32; R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 236; vgl. auch wikipedia-Art. Carl Neuschäfer. | Abschied von Seminardirektor Carl Neuschäfer, in: Die Gemeinde 1947, Nr. 1, S. 6; |
| |
Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal bei Berlin | Paul Schmidt, Carl Neuschäfer zum Gedächtnis, in: Die Gemeinde 1947, Nr. 6, S. 46f; |
| |
| Fünfzig Jahre Diakonissenhaus Tabea 1899-1949 (Festschrift), S. 19.25.47; |
| |
| Hundert Jahre Baptistische Freikirche in Zillhausen und im Kreis Balingen 1850-1950. Festschrift, S. 23.28.29.37f (von Dr. Fritz Neuschäfer); |
| |
| 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 31; |
| |
| Hans Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, in: Die Gemeinde 1955, S. (371-374) 373; |
| |
| Hans Rockel, Carl Neuschäfer zum Gedächtnis, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 38-45 (außerdem S. 12.18.19.66f); |
| |
| Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) 12.18.19; |
| |
| Hans Luckey, J.G.Oncken, Kassel ³1958, S. 119 A.85; |
| |
| R. Donat, Ausbreitung, 1960, S. 365f.413; |
| |
| Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; |
| |
| Hans Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, Die Gemeinde 14/1971, S. 7.8; 15/1971, S. 6; |
| |
| Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 246; |
| |
| Erbaut auf einem Grunde. Eine Kurzfassung der Geschichte der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden in Baden-Württemberg, bearbeitet v. Friedhelm Lorenz, 1979, S. 15.22.72.81; |
| |
| Rudolf Thaut, Das Seminar als Bundeswerk, in: Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. (9-18) 16; |
| |
| Eduard Schütz, Das Seminar und die Theologie, in: ebenda, S. (19-36) 22.23; |
| |
| Wiard Popkes, Das Seminar als Ausbildungsinstitut. Geschichte und Stand des Studienprogramms, in: ebenda, S. (37-59) 39.40.42.56; |
| |
| Edwin Brandt, Zur Aufgabe der Kirchengeschichte im theologischen Unterricht, in: ebenda, S. (66-69) 67; |
| |
| Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 118.124.128.135.136.139f.141.161.186.235; |
| |
| Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, Wuppertal/Kassel 1981, S. 32; |
| |
| G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 63.85.136.354; |
| |
| Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 57.96.105.141 (Foto); |
| |
| 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 14.25 (Foto).26.47; |
| |
| K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81; |
| |
| Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Bonn 1993, S. 279f; |
| |
| Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 94; |
| |
| Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, (1991) 2.Aufl. 1995, Register; |
| |
| 150 Jahre EFG Dorfweil/Neu-Anspach, Baptisten, 1846-1996 (Festschrift), S. 23; |
| |
| Ulrich Wendel, Gemeinde in Kraft. Das Gemeindeverständnis in den Summarien der Apostelgeschichte, Neukirchen-Vluyn 1998, S. 60.135.296; |
| |
| Karl Heinz Voigt, Freikirchen und Ökumenische Bewegung. Die Bildung der Vereinigung Ev. Freikirchen zwischen Stockholm (1925) und Lausanne (1927), in: Freikirchenforschung 9/1999, S. (151-187) 176; |
| |
| Festschrift 100 Jahre Tabea 1899-1999, S. 32.41.44.62.90.91.95.106.116.143.144.146; |
| |
| Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 8.12.81.303; |
| |
| Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 30; |
| |
| Astrid Giebel, Diakonie (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 232f. 234.235.236.240; |
| |
| Kurt Jägemann, Hinsehen und Handeln. Die Gründung der Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg 1825. Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert, Hg. Gemeindejugendwerk des BEFG, Elstal 2000, S. (8-58) 42.56; |
| |
| Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 76; |
| |
| Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 125; |
| |
| Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 59 (270 S.); |
| |
| Andrea Strübind, "Wir Christen unter Zuschauern." Die deutschen Baptisten und die Judenverfolgung in der Zeit der NS-Diktatur, in: D. Heinz (Hg), Freikirchen und Juden im „Dritten Reich“. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Göttingen 2011, S. 160 (= ZThG 23/2018, 86f, auch online: [[https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/664-astruebindi|https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/664-astruebindi]]); |
| |
| Karl Heinz Voigt, Die Freikirchen während der Weimarer Republik. Gemeinsames Wirken unter neuen Bedingungen, in: Freikirchenforschung 21/2012, S. (131-157) 146; |
| |
| Roland Fleischer, Einführung: Zur Geschichte der Baptisten im Nationalsozialismus, in: ders., Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. (11-20) 11; |
| |
| Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland. Internationale Einflüsse und Netzwerkbildung - Anfänge 1848-1945, Göttingen 2014, Register; |
| |
| Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 56.58, auch online: [[https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer|https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer]]; |
| |
| Andreas Liese, Im Feuersturm. Die Zerstörung des Predigerseminars vor 75 Jahren, in: Die Gemeinde 16/2018, S. 10f; |
| |
| Roland Fleischer, Vor 75 Jahren verstorben. Carl Neuschäfer 1879-1946, in: Die Gemeinde 21/2021, S. 32; |
| |
| R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 236; |
| |
| vgl. auch wikipedia-Art. Carl Neuschäfer. |
| |
| //Bildnachweis//: Oncken-Archiv Elstal bei Berlin |
| |
| |