Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
guenter_lorenz [2021/12/23 09:00] – rfleischer | guenter_lorenz [2024/12/21 13:02] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
// | // | ||
+ | |||
+ | //Nachruf in: Die Gemeinde 23/2005, S. 16.44//. | ||
+ | |||
+ | |||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
Zeile 18: | Zeile 22: | ||
Vancouver - erlebt und notiert. Eindrücke von der sechsten Weltkirchenkonferenz, | Vancouver - erlebt und notiert. Eindrücke von der sechsten Weltkirchenkonferenz, | ||
+ | |||
+ | **Herausgeberschaft** | ||
+ | |||
+ | Willi Grün, Anmerkungen für Mitchristen (Auswahl, Zusammenstellung und Hg. Günter Lorenz), Berlin 1971 (149 S.). | ||
**Beiträge in Zeitschriften u.a.** | **Beiträge in Zeitschriften u.a.** | ||
Zeile 68: | Zeile 76: | ||
//weitere Literatur//: | //weitere Literatur//: | ||
+ | |||
+ | |||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Festschrift Berlin-Matternstraße (?); G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 150.318; Jörg Swoboda, Lebens-Bilder. Adolf Pohl zum 65. Geburtstag, in: ThGespr 1/1992, S. 3; R. Dammann, Mit “Wort und Werk” in DIE GEMEINDE und jetzt in den Ruhestand, in: Die Gemeinde 24/1992, S. 29; Ulrich Materne/ | + | Festschrift Berlin-Matternstraße (?); |
+ | |||
+ | G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 150.318; | ||
+ | |||
+ | Jörg Swoboda, Lebens-Bilder. Adolf Pohl zum 65. Geburtstag, in: ThGespr 1/1992, S. 3; | ||
+ | |||
+ | R. Dammann, Mit “Wort und Werk” in DIE GEMEINDE und jetzt in den Ruhestand, in: Die Gemeinde 24/1992, S. 29; | ||
+ | |||
+ | Ulrich Materne/ | ||
+ | |||
+ | D. Lütz, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 15; | ||
+ | |||
+ | R.Assmann, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 97; | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, Kennwort: „Herbert aus Halle“. Ein Forschungsbericht über die Verbindungen zwischen Baptisten und dem Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, in: ZThG 2/1997, ²1998, S. (164-201) 167.169.171.183.195: | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden in der DDR aus der Sicht des SED-Staates, | ||
+ | |||
+ | R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 40.55.83.126.141.173; | ||
+ | |||
+ | K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 41. | ||
+ | |||
+ | Nachruf in Die Gemeinde 23/2005, S. 16.44; | ||
+ | |||
+ | Karl Heinz Voigt, Buchbesprechung (Jens Bulisch), in: Freikirchenforschung 16/2007, S. 316; | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptisten), | ||
+ | |||
+ | W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR, Elstal/ | ||
+ | |||
+ | R.Assmann/ | ||
+ | |||
+ | Christian Wolf, Ein Begleiter lebenslang, in: Die Gemeinde 26+01/2022, S. 48. | ||
Bildnachweis: | Bildnachweis: | ||