Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
manfred_baerenfaenger [2020/07/21 07:35] – [Veröffentlichungen] rfleischer | manfred_baerenfaenger [2025/03/25 11:03] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Manfred Bärenfänger ====== | ====== Manfred Bärenfänger ====== | ||
- | **Manfred Bärenfänger ** (* 31. August 1929 in Einbeck; † 27. Oktober 2004 in Münster) war Pastor und Täuferforscher. Er war ein Sohn von __<font 12.0pt/ | + | **Manfred Bärenfänger ** (* 31. August 1929 in Einbeck; † 27. Oktober 2004 in Münster) war Pastor und Täuferforscher. Er war ein Sohn von Alfred Bärenfänger (1901-1985). |
- | + | ||
===== Leben ===== | ===== Leben ===== | ||
- | {{ : | + | {{ : |
//Erich Geldbach, Manfred Bärenfänger (Nachruf), in: Freikirchenforschung 14/2004, S. 12f (mit Foto). // | //Erich Geldbach, Manfred Bärenfänger (Nachruf), in: Freikirchenforschung 14/2004, S. 12f (mit Foto). // | ||
Zeile 13: | Zeile 11: | ||
//Vgl. auch: Freikirchenforschung 9/1999, S. 352 (Kurzbiographie und Foto).// | //Vgl. auch: Freikirchenforschung 9/1999, S. 352 (Kurzbiographie und Foto).// | ||
- | |||
- | |||
===== Veröffentlichungen ===== | ===== Veröffentlichungen ===== | ||
Zeile 28: | Zeile 24: | ||
75 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Münster. Überblick über die Geschichte - Einblicke in die Gemeinde Christuskirche Hammer-Straße 1997, zusammen mit Friedhelm Pelzer (16 S.). | 75 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Münster. Überblick über die Geschichte - Einblicke in die Gemeinde Christuskirche Hammer-Straße 1997, zusammen mit Friedhelm Pelzer (16 S.). | ||
+ | |||
+ | **Übersetzung** | ||
+ | |||
+ | `Oral History` (Zeitzeugenbefragung) - eine Methode der historischen Forschung (von Phyllis Rodgerson Pleasants; gekürzte Übersetzung zusammen mit Martin Rothkegel), in: Freikirchenforschung 1997, Nr. 7, S. 204-206. | ||
**Zeitschriften-Artikel** **und Beiträge** (Junge Mannschaft, Morgenstern, | **Zeitschriften-Artikel** **und Beiträge** (Junge Mannschaft, Morgenstern, | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Um Jesu willen verachtet, in: Morgenstern. Ein Sonntagsblatt für Kinder 1958, Nr. 12 (23.März). | Um Jesu willen verachtet, in: Morgenstern. Ein Sonntagsblatt für Kinder 1958, Nr. 12 (23.März). | ||
+ | |||
+ | "Zur Ehre Gottes und zum Wohl des Volkes" | ||
Der Heilige Geist als Wegführer, in: Wort und Tat 1960, Nr. 6, S. 186f. | Der Heilige Geist als Wegführer, in: Wort und Tat 1960, Nr. 6, S. 186f. | ||
Zeile 110: | Zeile 112: | ||
Ein Versager macht Geschichte. Konrad Grebel, der erste Täufer, in: Die Gemeinde 21/1998, S. 53. | Ein Versager macht Geschichte. Konrad Grebel, der erste Täufer, in: Die Gemeinde 21/1998, S. 53. | ||
+ | |||
+ | Bibel und Leben - eine fruchtbare Spannung, in: Die Gemeinde 24/1998, S. 34f. | ||
Felix Mantz, Schweiz (ertränkt 1527 in Zürich), in: G. Wieske und H. Löwen Jr (Hg), Sie folgten Jesus nach. Lebensbilder, | Felix Mantz, Schweiz (ertränkt 1527 in Zürich), in: G. Wieske und H. Löwen Jr (Hg), Sie folgten Jesus nach. Lebensbilder, | ||
- | " | + | " |
475 Jahre Bekenntnistaufe: | 475 Jahre Bekenntnistaufe: | ||
Zeile 120: | Zeile 124: | ||
//Viele **Rezensionen** in Freikirchenforschung, | //Viele **Rezensionen** in Freikirchenforschung, | ||
+ | |||
+ | Birgit Marchlowitz, | ||
+ | |||
+ | Markus Baum, Stein des Anstoßes. Eberhard Arnold 1883-1935 (1996), ebenda, S. 133f. | ||
+ | |||
+ | Bernd Ott, Missionarische Gemeinde werden. Der Weg der Evangelischen Täufergemeinden (Uster/ | ||
Der Katechismus des jungen J.G.Oncken 1825 , hg. v. Ralf Dziewas, Berlin 2000, in: Freikirchenforschung 10/2000, S. 454f. | Der Katechismus des jungen J.G.Oncken 1825 , hg. v. Ralf Dziewas, Berlin 2000, in: Freikirchenforschung 10/2000, S. 454f. | ||
Zeile 137: | Zeile 147: | ||
Andreas Liese, verboten - geduldet - verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung (2002), in: Freikirchenforschung 13/2003, S. 272-274. | Andreas Liese, verboten - geduldet - verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung (2002), in: Freikirchenforschung 13/2003, S. 272-274. | ||
- | Ulrich Wendel, Priska, Junia & Co (2003), ebenda, S. 274f. | + | Ulrich Wendel, Priska, Junia & Co. Überraschende Einsichten über Frauen im Neuen Testament |
John Lennox, Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen (Wuppertal 2002), ebenda, S. 275f. | John Lennox, Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen (Wuppertal 2002), ebenda, S. 275f. | ||
Zeile 143: | Zeile 153: | ||
Andrea Strübind, Eifriger als Zwingli. Die frühe Täuferbewegung in der Schweiz (2003), ebenda, S. 277f. | Andrea Strübind, Eifriger als Zwingli. Die frühe Täuferbewegung in der Schweiz (2003), ebenda, S. 277f. | ||
- | Damian Brot, Kirche der Getauften oder Kirche der Gläubigen? (2002), ebenda, S. 281-283. | + | Damian Brot, Kirche der Getauften oder Kirche der Gläubigen? |
Maximilian Hölzl, Gemeinde für andere (Baptismus-Studien 4), Freikirchenforschung 14/2004, S. 265-268. | Maximilian Hölzl, Gemeinde für andere (Baptismus-Studien 4), Freikirchenforschung 14/2004, S. 265-268. | ||
Zeile 154: | Zeile 164: | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, | + | Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 63; |
+ | |||
+ | G. Balders, Eine „Theologie des Führerprinzips“? | ||
+ | |||
+ | Hugo Weber, Die freikirchliche Gemeindebewegung im Oberbergischen. Entstehung der evangelischen Freikirchen und der Brüderbewegung, | ||
+ | |||
+ | G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, | ||
+ | |||
+ | Hartmut Wahl, Das Gemeindebild der mittelalterlichen Täufer als Anfrage an unsere baptistische Gemeindepraxis, | ||
+ | |||
+ | Balthasar Hubmaier, Von der christlichen Taufe der Gläubigen 1525. Aus dem Frühneuhochdeutschen übertragen und herausgegeben von Günter Balders, Wuppertal und Kassel 1994, (64 S., hintere Umschlagseite, | ||
+ | |||
+ | Martin Rothkegel, Eine Täuferversammlung in der Görlitzer Heide im Jahr 1539. Quellen zur Geschichte des Täufertums in der Oberlausitz im Ratsarchiv Görlitz, in: ZThG 5/2000, S. (186-197) 186 A. 1; | ||
+ | |||
+ | Erich Geldbach, Manfred Bärenfänger (Nachruf), in: Freikirchenforschung 14/2004, S. 12f; | ||
+ | |||
+ | Nachruf in Die Gemeinde 25/2004, S. 43 (von Michael Lefherz); | ||
+ | |||
+ | Erich Geldbach, In ökumenischer Verpflichtung: | ||
+ | |||
+ | W. Weist, R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal 2017, S. 284; | ||
+ | |||
+ | Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 23. | ||
- | Bildnachweis: | + | //Bildnachweis//: Freikirchenforschung 2004 |