Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
ruth_baresel [2022/09/30 18:00] – [Literatur] rfleischer | ruth_baresel [2025/02/10 17:57] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
//Unveröffentlichte KB von 1984 von G. Balders.// | //Unveröffentlichte KB von 1984 von G. Balders.// |
| |
//Kurzbiographie in: Roland Fleischer, Judenchristliche Mitglieder in Baptistengemeinden im "Dritten Reich": ThGespr Beiheft 12 (2012/2019), S. 3: // [[https://www.theologisches-gespraech.de/archiv/61-beiheft-thgespr-2012-rev-2019|https://www.theologisches-gespraech.de/archiv/61-beiheft-thgespr-2012-rev-2019]] | //Kurzbiographie in: Roland Fleischer, Judenchristliche Mitglieder in Baptistengemeinden im "Dritten Reich": ThGespr Beiheft 12 (2012/2019), S. 3: // [[https://theologisches-gespraech.de/ausgabenuebersicht/beiheft-thgespr-2012-rev-2019|https://theologisches-gespraech.de/ausgabenuebersicht/beiheft-thgespr-2012-rev-2019]] |
| |
//**Langfassung**:// | //**Langfassung**:// |
| |
Roland Fleischer, Hamburg, 8. Oktober 2014 / 27. Januar 2015. | Roland Fleischer, Hamburg, 8. Oktober 2014 / 27. Januar 2015. |
| |
| |
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== |
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== |
| |
Jahrbuch 1922, S. 4 (Waisenverwaltung); Ruth Baresel, Julius Köbner. Sein Leben, Kassel 1930, S. 187; Jahrbuch 1933, S. 3.4; Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, S. 6.183; Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. 264.279; F. Townley Lord, Baptist World Fellowship. A short history of the Baptist World Alliance, London 1955, p. 83; Hans Fehr und Auguste Lieske, Ruth Baresel-Köbner 90 Jahre, in: Die Gemeinde 1966, Nr. 10, S. 13; Frauendienst 1966, März/April („Zum 90. Geburtstag“); H. Gieselbusch, in: Die Gemeinde 1971, Nr. 15, S. 15f; Die Gemeinde 1972, Nr. 52/53, S. 15f (Nachruf); D. Naujoks u.a. (Hg), 125 Jahre Gemeinde in Barmen 1852-1977, S. 49; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 150; G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 17; Festschrift 150 Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 14.28; G. Balders, Eduard Scheve. „Handlanger und Vorangänger“, Wuppertal/Kassel 1989, S. 10; Hartmut Wahl, Das Gemeindebild der mittelalterlichen Täufer als Anfrage an unsere baptistische Gemeindepraxis, in: ThGespr 1/1992 (Festgabe für Adolf Pohl), S. (51-58) 54; Frank Fornaçon, Eingeschränkte Perspektiven - Die Juden im Blickfeld der Baptisten, in: Die Gemeinde 17/1998, S. (4-6) 5; Manfred Bärenfänger, „Spannende“ baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 241.250: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger]]; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register und 338; Wir feiern: 150 Jahre Köbners Kirche 2002, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wuppertal-Barmen 2002, S. 98, (Text: Holger Kelbert); Religions-Freiheit. Festschrift zum 200.Geburtstag von Julius Köbner, hgg.v. E. Geldbach, M. Wehrstedt, D. Lütz, Berlin 2006 (darin: Erhard Rockel über Julius Köbners Enkelin, S. 43-46 und Holger Kelbert über Julius Köbner, S. 15-33, bes. 30-32, außerdem G. Balders, S. 37.82.84.87.88.94); Roland Fleischer, Einführung: Zur Geschichte der Baptisten im Nationalsozialismus, in: ders., Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. (11-20) 15. | Jahrbuch 1922, S. 4 (Waisenverwaltung); |
| |
| Ruth Baresel, Julius Köbner. Sein Leben, Kassel 1930, S. 187; |
| |
| Jahrbuch 1933, S. 3.4; |
| |
| Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, S. 6.183; |
| |
| Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. 264.279; |
| |
| F. Townley Lord, Baptist World Fellowship. A short history of the Baptist World Alliance, London 1955, p. 83; |
| |
| Donat, Ausbreitung, 1960, S. 310; |
| |
| Hans Fehr und Auguste Lieske, Ruth Baresel-Köbner 90 Jahre, in: Die Gemeinde 1966, Nr. 10, S. 13; |
| |
| Frauendienst 1966, März/April („Zum 90. Geburtstag“); |
| |
| H. Gieselbusch, in: Die Gemeinde 1971, Nr. 15, S. 15f; |
| |
| Die Gemeinde 1972, Nr. 52/53, S. 15f (Nachruf); |
| |
| Hartmut Lenhard, Die Einheit der Kinder Gottes. Der Weg Hermann Heinrich Grafes (1818-1869) zwischen Brüderbewegung und Baptisten, Witten/Wuppertal 1977, S. 177; |
| |
| D. Naujoks u.a. (Hg), 125 Jahre Gemeinde in Barmen 1852-1977, S. 49; |
| |
| Günter Balders, Theurer Bruder Oncken. Das Leben Johann Gerhard Onckens in Bildern und Dokumenten, Wuppertal/Kassel 1978, S. 148f; |
| |
| E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 150; |
| |
| G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 17; |
| |
| Festschrift 150 Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 14.28; |
| |
| G. Balders, Eduard Scheve. „Handlanger und Vorangänger“, Wuppertal/Kassel 1989, S. 10; |
| |
| Wolfgang E. Heinrichs, Freikirchen - eine moderne Kirchenform. Entstehung und Entwicklung von fünf Freikirchen im Wuppertal, Gießen und Wuppertal (1989) ²1990 (713 S.), S. 307.571f.575; |
| |
| Hartmut Wahl, Das Gemeindebild der mittelalterlichen Täufer als Anfrage an unsere baptistische Gemeindepraxis, in: ThGespr 1/1992 (Festgabe für Adolf Pohl), S. (51-58) 54; |
| |
| Frank Fornaçon, Eingeschränkte Perspektiven - Die Juden im Blickfeld der Baptisten, in: Die Gemeinde 17/1998, S. (4-6) 5; |
| |
| Manfred Bärenfänger, „Spannende“ baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 241.250: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger]]; |
| |
| Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register und 34.36.95.96.338; |
| |
| Mechtild Schröder, Eduard Scheve, Deutschland (1836-1909), in: G. Wieske (Hg), Sie folgten Jesus nach, Bd. 2, Bornheim/Bonn 2000, S. (53-63) 57; |
| |
| Wir feiern: 150 Jahre Köbners Kirche 2002, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wuppertal-Barmen 2002, S. 98, (Text: Holger Kelbert); |
| |
| Religions-Freiheit. Festschrift zum 200.Geburtstag von Julius Köbner, hgg.v. E. Geldbach, M. Wehrstedt, D. Lütz, Berlin 2006 (darin: Erhard Rockel über Julius Köbners Enkelin, S. 43-46 und Holger Kelbert über Julius Köbner, S. 15-33, bes. 30-32, außerdem G. Balders, S. 37.82.84.87.88.94); |
| |
| Roland Fleischer, Einführung: Zur Geschichte der Baptisten im Nationalsozialismus, in: ders., Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. (11-20) 15; |
| |
| Roland Fleischer, Messianische Juden und Baptisten. Eine kirchengeschichtliche Skizze und Bestandsaufnahme der Beziehung in der Gegenwart, in: Freikirchenforschung 32/2023, S. (162-179) 175 A. 59, auch online: [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf]]. |
| |
Bildnachweis: Ines Kloke | //Bildnachweis//: Ines Kloke, Berlin |
| |
| |