Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rockschies [2023/11/21 17:41] – [Veröffentlichungen] rfleischer | rockschies [2025/03/31 13:27] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29.August bis 3.September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, | + | Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29.August bis 3.September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, |
- | Nachruf in: Bundespost Nr. 2, Dezember 1945 und Die Gemeinde 1946, Nr. 1, S. 2f; Nr. 2, S. 12f (von Paul Schmidt); 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 40 (//Eberhard Schröder über F.R.//); Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 14.67; Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda zum Gedächtnis, | + | Jahrbuch 1930, S. 2.3.6.13.19.28.85; Jahrbuch 1933, S. 2.14.20.38.88; |
- | Robert Kluttig, Geschichte der deutschen | + | Fünfter |
- | Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, S. 85.87.130; Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, | + | Täuferbote Juni/Juli 1934, S. 10; |
- | Astrid Giebel, Glaube, | + | Festschrift zur Hundertjahrfeier |
- | Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, | + | Täuferbote Juli/August 1938, S. 7; Täuferbote Oktober 1939, S. 3 (//Kongress Atlanta 1939//); |
- | Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, Register und S. 124 A.346.214 A.675; R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 292f.295 (aus: Täuferbote Juli/August 1938 und Oktober 1939); Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 160.185.187. | + | Jahrbuch 1939, S. 2.3.4.6.32 (Besuch im General-Gouvernement).37.105; |
+ | |||
+ | Die 30. Bundesversammlung in Berlin, Gubener Str. (// | ||
+ | |||
+ | Nachruf in: Bundespost Nr. 2, Dezember 1945 und Die Gemeinde 1946, Nr. 1, S. 2f; Nr. 2, S. 12f (von Paul Schmidt); | ||
+ | |||
+ | 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 40 (//Eberhard Schröder über F.R.//); | ||
+ | |||
+ | Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 14.67; | ||
+ | |||
+ | Waldemar Gutsche, Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, S. 110. | ||
+ | |||
+ | Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda zum Gedächtnis, | ||
+ | |||
+ | Heinz Szobries, Der deutsche Baptismus im Dritten Reich, in: Semesterzeitschrift 11, Kassel 1966, S. (17-20) 19; | ||
+ | |||
+ | Heinz Szobries, Der deutsche Baptismus im Dritten Reich. Einfluss der NS-Zeit auf die Verfassung des Bundes (Schluss), in: Semesterzeitschrift 14, 1967, S. (27f) 28; | ||
+ | |||
+ | Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/ | ||
+ | |||
+ | H. Luckey, Meine Erinnerungen an F.R., in: Die Gemeinde 1976, Nr. 4-16; | ||
+ | |||
+ | Ernst Krischik, Paul Schmidt, in: Arno Pagel (Hg.), Sie führten zu Christus, Marburg an der Lahn (1976) ²1978, S. 121; | ||
+ | |||
+ | Herbert Szepan, Wir gedachten der vorigen Zeiten, in: Die Gemeinde 11/1977, S. 9; | ||
+ | |||
+ | G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 17; | ||
+ | |||
+ | G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 6.7.9.13.14; | ||
+ | |||
+ | Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, S. 85.87.130; | ||
+ | |||
+ | Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, | ||
+ | |||
+ | Klaus Bloedhorn jr, Untertan der Obrigkeit? Baptisten- und Brüdergemeinden 1933-1950, Witten-Stockum 1982, S. 118; | ||
+ | |||
+ | G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, | ||
+ | |||
+ | Karl Zehrer, Evangelische Freikirchen und das " | ||
+ | |||
+ | EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 58; | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; | ||
+ | |||
+ | Hans-Volker Sadlack, „Wir versuchen zu führen…, aber in Wirklichkeit werden wir geführt“. Friedrich Rockschies (1875-1945), | ||
+ | |||
+ | Diabo& | ||
+ | |||
+ | 100 Jahre Tabea: 1899-1999, Hg. Diakoniewerk Tabea, Hamburg 1999, S. 112; | ||
+ | |||
+ | Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 198.203.213.246; | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung, | ||
+ | |||
+ | Erich Geldbach, Kriterien der Gerechtigkeit in Berlin 1934? Ethische Fragen auf dem Fünften Kongress des Baptistischen Weltbundes, in: P. Dabrok u.a. (Hg), Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen - Anwendungen - Vermittlungen (Festschrift für Chr. Frey), Gütersloh 2003, S. (87-105) 101; | ||
+ | |||
+ | K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 165; | ||
+ | |||
+ | R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 165; | ||
+ | |||
+ | Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/ | ||
+ | |||
+ | H. Szobries, Auf der Suche nach Schuldbewusstsein und Schuldbekenntnissen. Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und seine Bewältigung der NS-Zeit, in: Freikirchenforschung Nr. 15, 2005/06, S. (272-304) 280f; | ||
+ | |||
+ | Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 122; | ||
+ | |||
+ | Bernhard Olpen, Gekämpft mit Gott und Menschen. Das Leben von Heinrich Vietheer, Erzhausen 2007, Register; | ||
+ | |||
+ | Roland Fleischer, „Das verachtete Volk der Juden“. Baptisten, die Pogromnacht und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (196-221) 216-218: [[https:// | ||
+ | |||
+ | Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, Index (270 S.); | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Weder Baptisten noch Brüder. Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: Freikirchenforschung 18/2009, S. (102-129) 104.113; | ||
+ | |||
+ | Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, | ||
+ | |||
+ | Heinz Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation Bd. 3), Elstal 2013, S. 18.34.37-40 (// | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Was uns verbindet. 1941/42 entstand der BEFG, in: Die Gemeinde 1/2014, S. 12f; | ||
+ | |||
+ | Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 17.50.51.72.74.146.153; | ||
+ | |||
+ | A. Strübind, Keine dauerhafte, vertretbare Neuordnung - Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) 1941/42 (aus baptistischer Sicht), in: R.Assmann/ | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Aus der Enge in die Weite - Die Entstehung des BEFG 1941/42 (aus Sicht der Brüdergemeinden), | ||
+ | |||
+ | Hartmut Wahl, Ernst Lange – ein Wegbereiter des BEFG, in: ebenda, 2015, S. (83-107) 83.101.102; | ||
+ | |||
+ | Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, | ||
+ | |||
+ | Hartmut Weyel, Anspruch braucht Widerspruch. Die Freien evangelischen Gemeinden vor und im „Dritten Reich“ (Geschichte und Theologie der Freien evangelischen Gemeinden, Bd. 5.7), Witten 2016, S. 346.348; | ||
+ | |||
+ | Heinz Szobries, Beobachtungen zu Jubiläumsschriften der EFG Berlin-Tempelhof, | ||
+ | |||
+ | Lee B. Spitzer, „The Hand of Sincere Friendship“. The Responses of Baptists in the United States to Nazi Anti-Semitism and the Persecution of the Jewish People, 1933-1948, Freie Universität Amsterdam 2016 (Promotion, 517 S.), S. 132.401: [[https:// | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Wir konnten immer das Evangelium verkünden: Baptisten und Brüdergemeinden im „Dritten Reich“, in: Kirchliche Zeitgeschichte 30 (2017), Heft 1, S. (93-133) 94.95.98.100.129.130; | ||
+ | |||
+ | Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, | ||
+ | |||
+ | Veit Claesberg, Der pastorale Leiter als Prophet. Der Baptistenprediger Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Baptismus-Dokumentation 8), Elstal/ | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Zwei Kongresse in herausfordernder Zeit. Weltbundtreffen der Baptisten 1934 in Berlin und 1939 in Atlanta/ | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, 1941 eine „Gottesstunde“. Zusammenschluss: | ||
+ | |||
+ | Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, Register und S. 124 A.346.214 A.675; | ||
+ | |||
+ | R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 292f.295 (aus: Täuferbote Juli/August 1938 und Oktober 1939); | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 160.185.187. | ||
Bildnachweis: | Bildnachweis: | ||