Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiard_popkes [2025/06/07 15:46] – [Literatur] rfleischer | wiard_popkes [2025/07/01 16:32] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 310: | Zeile 310: | ||
Ulrich Wendel, Weisheit und Verständigung. Zur Frage nach einem Charisma der Weisheit im Neuen Testament, in: ThGespr 2004, H. 1, S. (3-18) 9.17; | Ulrich Wendel, Weisheit und Verständigung. Zur Frage nach einem Charisma der Weisheit im Neuen Testament, in: ThGespr 2004, H. 1, S. (3-18) 9.17; | ||
- | Uwe Swarat, Abendmahl - Gabe Gottes und Danksagung der Beschenkten. Eine baptistische Ansicht, in: ThGespr 29/2005, Heft 4, S. (131-148) 131; | + | Uwe Swarat, Abendmahl - Gabe Gottes und Danksagung der Beschenkten. Eine baptistische Ansicht, in: ThGespr 29/2005, Heft 4, S. (131-148) 131; wieder abgedruckt in: ders., Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Teil 2: Taufe - Abendmahl - Ökumene, Leipzig 2024, S. (69-86) 69. |
Nachruf in: Die Gemeinde 2/2007, S. 29; | Nachruf in: Die Gemeinde 2/2007, S. 29; | ||
- | Nachruf in Baptist News Global; | + | Nachruf in Baptist News Global |
So! Oder auch anders?. Beiträge aus dem BEFG zum Umgang mit der Bibel, (Hg.) Präsidium des BEFG, Kassel 2008, ²2008, S. 125; | So! Oder auch anders?. Beiträge aus dem BEFG zum Umgang mit der Bibel, (Hg.) Präsidium des BEFG, Kassel 2008, ²2008, S. 125; | ||
Zeile 518: | Zeile 518: | ||
Renate Egger-Wenzel u.a., Weisheit als Lebensgrundlage, | Renate Egger-Wenzel u.a., Weisheit als Lebensgrundlage, | ||
- | Uwe Swarat, Jenseits der Taufkontroverse - Wo sich Baptisten Luther anschließen könn(t)en, in: Volker Spangenberg (Hg), Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht (Kirche - Konfession - Religion 59), Göttingen 2013, S. (31-53) 38; | + | Uwe Swarat, Jenseits der Taufkontroverse - Wo sich Baptisten Luther anschließen könn(t)en, in: Volker Spangenberg (Hg), Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht (Kirche - Konfession - Religion 59), Göttingen 2013, S. (31-53) 38; jetzt auch in: ders., Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Teil 2: Taufe - Abendmahl - Ökumene, Leipzig 2024, S. (147-168) 154. |
Udo Schnelle, Die ersten 100 Jahre des Christentums, | Udo Schnelle, Die ersten 100 Jahre des Christentums, | ||
Zeile 545: | Zeile 545: | ||
Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 156; | Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 156; | ||
+ | |||
+ | Uwe Swarat, Abendmahl - Gabe und Dank. Eine baptistische Ansicht, in: ders., Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Teil 2: Taufe - Abendmahl - Ökumene, Leipzig 2024, S. (69-86) 69. | ||
+ | |||
+ | Uwe Swarat, Die Beziehung zwischen der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa und der Europäischen Baptistischen Föderation, | ||
Andreas Liese, Sie konnten (noch) nicht zueinander finden: Ein historischer Rückblick auf das Verhältnis von Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und Bund Freier Evangelischer Gemeinden, in: Freikirchenforschung 33/2024, S. (90-112) 106. | Andreas Liese, Sie konnten (noch) nicht zueinander finden: Ein historischer Rückblick auf das Verhältnis von Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und Bund Freier Evangelischer Gemeinden, in: Freikirchenforschung 33/2024, S. (90-112) 106. |