wingenroth

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wingenroth [2024/04/05 16:47] – [Literatur] rfleischerwingenroth [2025/01/02 18:08] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 25: Zeile 25:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Jahrbuch 1949, S. 5.6 (Bundeshaus).9.103; Jahrbuch 1950, S. 5.6 (Bundeshaus).7 (Vertrauensrat).102; Herbert Stahl, Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten, Versammlung und Elimbewegung), in: Ulrich Kunz (Hg), Viele Glieder - Ein Leib. Kleinere Kirchen, Freikirchen und ähnliche Gemeinschaften in Selbstdarstellungen, Quell-Verlag Stuttgart 1953, S. (115-140) 122; Jahrbuch 1957/58, S. 10 (Vertrauensrat).18 (Sterbekasse).33 (ACK).138;+Jahrbuch 1949, S. 5.6 (Bundeshaus).9.103;
  
-Die Gemeinde 26/1976, S. 16 (Nachruf); GBalders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 138.145.308.315; Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland, Bd. 3, Wuppertal 1986, S. 302f. 321.337-339.360f.367; Manfred Kasemann, Wilhelm Schmitten u.a. (Hg.), Eins. Auf daß sie eins seien … Fünfzig Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Velbert, 1991, S. 16.18;+Jahrbuch 1950, S. 5.(Bundeshaus).(Vertrauensrat).102;
  
-Astrid GiebelGlaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1)Kassel 2000, S. 291 A. 214 und 218.292.293 A. 229.294; R. AssmannDer BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S25.167; Ludwig David EisenlöffelFreikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland. Innenansichten 1945-1985 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 50), Göttingen 2006, S. 175; EFG Velbert (Hg.), 100 Jahre mittendrin … Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Velbert (Festschrift), Velbert o.J. (2011), S. 11 (Foto).26-29.31.+Herbert StahlDer Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BaptistenVersammlung und Elimbewegung), in: Ulrich Kunz (Hg), Viele Glieder - Ein LeibKleinere KirchenFreikirchen und ähnliche Gemeinschaften in Selbstdarstellungen, Quell-Verlag Stuttgart 1953, S. (115-140122;
  
-Bildnachweis: Archiv EFG Velbert+Jahrbuch 1957/58, S. 10 (Vertrauensrat).18 (Sterbekasse).33 (ACK).138; 
 + 
 +Die Gemeinde 26/1976, S. 16 (Nachruf); 
 + 
 +G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 138.145.308.315; 
 + 
 +Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland, Bd. 3, Wuppertal 1986, S. 302f. 321.337-339.360f.367; 
 + 
 +Manfred Kasemann, Wilhelm Schmitten u.a. (Hg.), Eins. Auf daß sie eins seien … Fünfzig Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Velbert, 1991, S. 16.18; 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 291 A. 214, 215 und 218.292 und A. 223..293 A. 229.294; 
 + 
 +R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 25.167; 
 + 
 +Ludwig David Eisenlöffel, Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland. Innenansichten 1945-1985 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 50), Göttingen 2006, S. 175; 
 + 
 +EFG Velbert (Hg.), 100 Jahre mittendrin … Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Velbert (Festschrift), Velbert o.J. (2011), S. 11 (Foto).26-29.31; 
 + 
 +Andreas Liese, Ein wirklicher Neuanfang? 75 Jahre Dortmunder Beschlüsse (//zum Verhältnis von Baptisten- und Brüdergemeinden im Bund)//, in: Die Gemeinde 20/21/2024, S. (24-26) 25.26. 
 + 
 +vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017: [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf]], S. 4. 
 + 
 +//Bildnachweis//: Archiv EFG Velbert
  
  
  • wingenroth.1712335649.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 12 Monaten
  • von rfleischer