rudolf_donat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rudolf_donat [2024/12/09 16:48] – [Literatur] rfleischerrudolf_donat [2025/03/31 12:54] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 81: Zeile 81:
  
 Hartmut Lenhard, Die Einheit der Kinder Gottes. Der Weg Hermann Heinrich Grafes (1818-1869) zwischen Brüderbewegung und Baptisten, Witten/Wuppertal 1977, S. 175; Hartmut Lenhard, Die Einheit der Kinder Gottes. Der Weg Hermann Heinrich Grafes (1818-1869) zwischen Brüderbewegung und Baptisten, Witten/Wuppertal 1977, S. 175;
 +
 +G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 7;
  
 G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 17.24f.40.48f.56.63.316; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 17.24f.40.48f.56.63.316;
 +
 +M. Jelten, Dachziegel, 1984, S. 74.180.233;
  
 Robert Phillip Schlarb, Das Protestantenpatent 1861 und die Rechtsstellung der Baptisten in Österreich, in: ThGespr 1/1988, S. (10-15) 15; Robert Phillip Schlarb, Das Protestantenpatent 1861 und die Rechtsstellung der Baptisten in Österreich, in: ThGespr 1/1988, S. (10-15) 15;
 +
 +Karl Heinz Voigt, Die Evangelische Allianz als ökumenische Bewegung. Freikirchliche Erfahrungen im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1990, S. 137.138.139.148;
  
 Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 12.13.17.29.42.43.79.92; Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 12.13.17.29.42.43.79.92;
Zeile 92: Zeile 98:
 Heinrich Christian Rust, Gemeinde lieben - Gemeinde leiten, Oncken Verlag Wuppertal und Kassel 1999, S. 205; Heinrich Christian Rust, Gemeinde lieben - Gemeinde leiten, Oncken Verlag Wuppertal und Kassel 1999, S. 205;
  
-Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 64.70.76.83.88.89.95.104.105.106.107.108.121.134.144.350 u.ö.;+Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 19.31.32.44.47.50.51.52.57.64.70.76.83.84.88.89.95.104.105.106.107.108.121.134.144.350 u.ö.;
  
 Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 57f.67f.203; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 57f.67f.203;
Zeile 107: Zeile 113:
  
 Karl Heinz Voigt, Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst: eine ökumenische Herausforderung. Von den Anfängen bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs (Kirche-Konfession-Religion Bd. 52), Göttingen 2007, S. 60f.71.78; Karl Heinz Voigt, Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst: eine ökumenische Herausforderung. Von den Anfängen bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs (Kirche-Konfession-Religion Bd. 52), Göttingen 2007, S. 60f.71.78;
 +
 +Herbert Strahm, Reaktionen der deutschen Staaten auf die entstehenden Freikirchen, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (11-38) 14-18.33f.36;
 +
 +Harald Mueller, Zur rechtlichen Lage von Freikirchen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (155-178) 173;
  
 Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 215; Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 215;
  • rudolf_donat.1733762883.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 4 Monaten
  • von rfleischer