Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
barnas_sears [2024/09/30 07:50] – [Literatur] rfleischer | barnas_sears [2025/03/31 12:48] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== |
| |
J. M. Cramp, Geschichte der Baptisten von der Gründung der ersten christlichen Gemeinden bis zum Schluß des achtzehnten Jahrhunderts, Oncken-Verlag Hamburg 1873, S. 623ff; Nachruf in Wahrheitszeuge 1880, S. 164f; Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 39f.46-49.51.67.191; Alvah Hovey, Barnas Sears. A Christian Educator. His making and work, New York 1902; H. Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, Register (ders., Dritte, neue bearbeitete und gekürzte Auflage, Kassel 1958, Register); Wahrheitszeuge 1934, S. 124; C.A.Flügge, Werdet Seelengewinner! 4.Aufl. 1934, S. 114.116; | J. M. Cramp, Geschichte der Baptisten von der Gründung der ersten christlichen Gemeinden bis zum Schluß des achtzehnten Jahrhunderts, Oncken-Verlag Hamburg 1873, S. 623ff; |
| |
Donat, Entstehung, 1958, Register; G. Balders, Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, in: Hans-Beat Motel (Hg), Glieder an einem Leib. Freikirchen in Selbstdarstellungen, Konstanz 1975, S. 101-104; Günter Balders, Herausgefordert zum Bekenntnis, in: Die Gemeinde 1976, Nr. 27+30; Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, Berlin/New York 1977, S. (615-632) 622; G. Balders, Theurer Bruder Oncken. Das Leben Johann Gerhard Onckens in Bildern und Dokumenten, Wuppertal und Kassel 1978, S. 39-47; Die Gemeinde 1980 (?); G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 21f.182.220; M. Bärenfänger, Die Entstehung der Baptistengemeinden, in: G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 275; Wayne A. Detzler, Johann Gerhard Oncken´s long road to Toleration, in: Journal of the Evangelical Theological Society (JETS) 1993, Bd. 36, H. 2, S. (229-240) 230-232.234.237.240: [[https://www.etsjets.org/files/JETS-PDFs/36/36-2/JETS_36-2_229-240_Detzler.pdf|https://www.etsjets.org/files/JETS-PDFs/36/36-2/JETS_36-2_229-240_Detzler.pdf]]; A.Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 30.348; | Nachruf in Wahrheitszeuge 1880, S. 164f; |
| |
Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 14.17.30f; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 169; Frank Woggon, Der weite Weg der Baptisten nach Berlin, in: „Mit uns hat der Glaube nicht angefangen“. Wie die Freikirchen in Berlin begonnen haben, hg. v. Ökumenisch-Missionarischen Institut des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg, Berlin (2001) ²2002, S. (91-97) 92; Günter Balders, Vom Verhältnis des deutschen Baptismus zum historischen Pietismus, in: ThGespr 2003, H. 4 (Edwin Peter Brandt zum 60. Geburtstag), S. (135-165) 138; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 55; Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 213; D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 7-9.52.63.65.73.93.96.152.347.369; | Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 39f.46-49.51.67.191; |
| |
Andrea Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: dies./M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, S. (163-200) 168.170f; Frank Lüdke, Norbert Schmidt (Hg.), Die neue Welt und der neue Pietismus. Angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus, Berlin/Münster 2012, S. 59; Thomas Hahn-Bruckart, Internationale Wissenschaftsbeziehungen freikirchlicher Theologie im 19. Jahrhundert, in: Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher Theologie, hg. v. Claus Arnold und Johannes Wischmeyer, Göttingen 2013, S. (89-106) 89-91; Jörg Swoboda, Täufertum und Gemeindeverständnis - Wirkungen und Ausblicke, in: ders. (Hg), … ließen sich taufen. Freikirchliche Orientierung für den Weg der Gemeinde, Buckow 2013, S. (68-123) 81; Dietmar Lütz, Religionsfreiheit - Ein fast vergessenes Kapitel baptistischer Geschichte, in: Mission mit Respekt und Toleranz. Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, hg. v. Oliver Pilnei/Friedrich Schneider, Wustermark 2015, S. (52-59) 57; Karl Heinz Voigt, Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen Reformation vor 1517 bis nach 2017 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 73), Göttingen 2018, S. 190; Martin Rothkegel/Reinhard Assmann (Hg), Eine freie Kirche in einer freien Gesellschaft. Freikirchliche Perspektiven auf das Verhältnis von Kirche und Staat (Schriftenreihe des Berliner Instituts für vergleichende Staat-Kirche-Forschung 30), Berlin 2019, S. 236; Thomas Kaufmann, Die Täufer. Von der radikalen Reformation zu den Baptisten (C.H.Beck, Wissen 2897), München 2019, S. 105; Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Bibel - Rechtfertigung - Gemeinde und Kirche - Kirche und Staat, Leipzig 2021, S. 207; vgl. auch: wikipedia-Art. Barnas Sears. | Alvah Hovey, Barnas Sears. A Christian Educator. His making and work, New York 1902; |
| |
Bildnachweis: wikipedia | H. Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, Register (ders., Dritte, neue bearbeitete und gekürzte Auflage, Kassel 1958, Register); |
| |
| Wahrheitszeuge 1934, S. 124; |
| |
| C.A.Flügge, Werdet Seelengewinner! 4.Aufl. 1934, S. 114.116; |
| |
| Donat, Entstehung, 1958, Register; |
| |
| G. Balders, Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, in: Hans-Beat Motel (Hg), Glieder an einem Leib. Freikirchen in Selbstdarstellungen, Konstanz 1975, S. 101-104; |
| |
| Günter Balders, Herausgefordert zum Bekenntnis, in: Die Gemeinde 1976, Nr. 27+30; |
| |
| Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, Berlin/New York 1977, S. (615-632) 622; |
| |
| G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 7; |
| |
| G. Balders, Theurer Bruder Oncken. Das Leben Johann Gerhard Onckens in Bildern und Dokumenten, Wuppertal und Kassel 1978, S. 39-47; |
| |
| Die Gemeinde 1980 (?); |
| |
| G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 21f.182.220; |
| |
| M. Bärenfänger, Die Entstehung der Baptistengemeinden, in: G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 275; |
| |
| Wayne A. Detzler, Johann Gerhard Oncken´s long road to Toleration, in: Journal of the Evangelical Theological Society (JETS) 1993, Bd. 36, H. 2, S. (229-240) 230-232.234.237.240, online: [[https://etsjets.org/wp-content/uploads/2010/07/files_JETS-PDFs_36_36-2_JETS_36-2_229-240_Detzler.pdf|https://etsjets.org/wp-content/uploads/2010/07/files_JETS-PDFs_36_36-2_JETS_36-2_229-240_Detzler.pdf]] |
| |
| A.Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 30.348; |
| |
| Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 14.17.20.30f; |
| |
| Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 169; |
| |
| Frank Woggon, Der weite Weg der Baptisten nach Berlin, in: „Mit uns hat der Glaube nicht angefangen“. Wie die Freikirchen in Berlin begonnen haben, hg. v. Ökumenisch-Missionarischen Institut des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg, Berlin (2001) ²2002, S. (91-97) 92; |
| |
| Günter Balders, Vom Verhältnis des deutschen Baptismus zum historischen Pietismus, in: ThGespr 2003, H. 4 (Edwin Peter Brandt zum 60. Geburtstag), S. (135-165) 138; |
| |
| K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 55; |
| |
| Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 213; |
| |
| D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 7-9.52.63.65.73.93.96.152.347.369; |
| |
| Andrea Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: dies./M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, S. (163-200) 168.170f; |
| |
| Frank Lüdke, Norbert Schmidt (Hg.), Die neue Welt und der neue Pietismus. Angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus, Berlin/Münster 2012, S. 59; |
| |
| Thomas Hahn-Bruckart, Internationale Wissenschaftsbeziehungen freikirchlicher Theologie im 19. Jahrhundert, in: Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher Theologie, hg. v. Claus Arnold und Johannes Wischmeyer, Göttingen 2013, S. (89-106) 89-91; |
| |
| Jörg Swoboda, Täufertum und Gemeindeverständnis - Wirkungen und Ausblicke, in: ders. (Hg), … ließen sich taufen. Freikirchliche Orientierung für den Weg der Gemeinde, Buckow 2013, S. (68-123) 81; |
| |
| Dietmar Lütz, Religionsfreiheit - Ein fast vergessenes Kapitel baptistischer Geschichte, in: Mission mit Respekt und Toleranz. Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, hg. v. Oliver Pilnei/Friedrich Schneider, Wustermark 2015, S. (52-59) 57; |
| |
| Karl Heinz Voigt, Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen Reformation vor 1517 bis nach 2017 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 73), Göttingen 2018, S. 190; |
| |
| Martin Rothkegel/Reinhard Assmann (Hg), Eine freie Kirche in einer freien Gesellschaft. Freikirchliche Perspektiven auf das Verhältnis von Kirche und Staat (Schriftenreihe des Berliner Instituts für vergleichende Staat-Kirche-Forschung 30), Berlin 2019, S. 236; |
| |
| Thomas Kaufmann, Die Täufer. Von der radikalen Reformation zu den Baptisten (C.H.Beck, Wissen 2897), München 2019, S. 105; |
| |
| Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Bibel - Rechtfertigung - Gemeinde und Kirche - Kirche und Staat, Leipzig 2021, S. 207; |
| |
| Martin Rothkegel, Baptisten in Deutschland vor Oncken. Eine revolutionäre Vorgeschichte, in: Die Gemeinde 2/2025, S. 6f (aus: gewagt!gemeinsam leben. Themenjahr 2021, S. 24). |
| |
| vgl. auch: wikipedia-Art. Barnas Sears. |
| |
| //Bildnachweis//: wikipedia |
| |
| |