Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
johannes_ludwig_elvin [2024/09/09 12:10] – [Literatur] rfleischer | johannes_ludwig_elvin [2024/10/21 06:44] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Protokolle der Konferenzverhandlungen in Hamburg 1849 (Nachdruck 1982), S. 11ff; Friedrich Wilhelm Haupt, Überblick über die Geschichte der freikirchlichen Sonntagsschulen Deutschlands, | + | Protokolle der Konferenzverhandlungen in Hamburg 1849 (Nachdruck 1982), S. 11ff; |
- | Rudolf Donat, Entstehung, 1958, Register; Gerhard Wege, J. L. Elvin und die Anfänge unserer Sonntagschularbeit, | + | Friedrich Wilhelm Haupt, Überblick über die Geschichte der freikirchlichen Sonntagsschulen Deutschlands, |
+ | |||
+ | Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 29.31.35.169.194; | ||
+ | |||
+ | Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 25.39.43.127.157.168.253.332; | ||
+ | |||
+ | H. Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, S. 188.199.203.253.265 (Elwin); | ||
+ | |||
+ | ders., Gottfried Wilhelm Lehmann und die Entstehung einer deutschen Freikirche, Kassel 1939, S. 77.82.187 (Elwin); | ||
+ | |||
+ | Rudolf Donat, Entstehung, 1958, Register; | ||
+ | |||
+ | Gerhard Wege, J. L. Elvin und die Anfänge unserer Sonntagschularbeit, | ||
+ | |||
+ | Hans Luckey, J.G.Oncken, Kassel ³1958, S. 254; | ||
+ | |||
+ | Rudolf Donat, Ausbreitung, | ||
+ | |||
+ | Siegfried Liebschner, Erweiterter Vortrag zum 100jährigen Bestehen im Jahre 1966 (100 Jahre Baptistengemeinde Elmshorn), Elmshorn 1969, S. (1-32) 8; | ||
Eduard Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 19; | Eduard Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 19; | ||
Zeile 21: | Zeile 39: | ||
Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen? | Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen? | ||
- | Kurt Jägemann, Hinsehen und Handeln. Die Gründung der Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg 1825. Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert, | + | Kurt Jägemann, Hinsehen und Handeln. Die Gründung der Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg 1825. Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert, |
+ | |||
+ | G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der " | ||
+ | |||
+ | Karl Heinz Voigt, Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst: | ||
+ | |||
+ | Gerhard Lindemann, Für Frömmigkeit in Freiheit. Die Geschichte der Evangelischen Allianz im Zeitalter des Liberalismus (1846-1879), | ||
+ | |||
+ | Frank Fornaçon, Zwischen Solidarität und Ignoranz. Wie Baptisten seit 400 Jahren Juden begegneten, in: Freikirchenforschung 28/2019, S. (124-151) 130; | ||
- | Gerhard Lindemann, Für Frömmigkeit in Freiheit. Die Geschichte der Evangelischen Allianz im Zeitalter des Liberalismus (1846-1879), | + | Roland Fleischer, Messianische Juden und Baptisten. Eine kirchengeschichtliche Skizze und Bestandsaufnahme der Beziehung in der Gegenwart, in: Freikirchenforschung 32/2023, S. (162-179) 174, auch online: https:// |
- | Bildnachweis: | + | //Bildnachweis//: Oncken-Archiv Elstal / Oncken Verlag 1896/1958 |